Das Wichtigste am Morgen

Die Märkte in Asien starten mit Verlusten in die neue Woche. Die Futures in Europa und den USA zeigen ebenfalls nach unten. Der Impfstoff von AstraZeneca soll erfreuliche Resultate liefern.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien

  • Nikkei 225 (Tokio): -0,1% 🔴
  • Hang Seng (Hongkong): geschlossen
  • CSI 300 (China): –0,9% 🔴
  • Kospi (Seoul): -0,7% 🔴

USA

  • S&P 500 (Futures): -0,7% 🔴
  • Nasdaq 100 (Futures): -0,5% 🔴
  • S&P 500 (Freitag): +0,3% 🟢
  • Nasdaq 100 (Freitag): +0,4% 🟢

Europa

  • Futures Euro Stoxx 50: -0,9% 🔴

Rohstoffe

  • Gold: 1898 $ je Unze, +0,1% 🟢
  • Silber: 24.20 $ je Unze, –1,9% 🔴
  • Öl (Brent): 40.68 $ je Fass, -0,6% 🔴

Alle Märkte Stand 07:45 Uhr MEZ.

Vorbörse Schweiz 📈 Stand 08:05 Uhr

SMI -0,56% SMIM -0,58%
ABB -0,8% CS -0,7% Lonza -0,6% Nestlé -0,5% Novartis -0,6%
Roche -0,5% Swisscom -0,4% Swiss Re -0,5% UBS -0,8%
Basilea +0,4% Cosmo +0,9% Siegfried +0,9%


Vorbörse Deutschland 📈 Stand 08:05 Uhr

Dax -1,3%
Adidas -2,7% Allianz -1,1% BASF -1,2% Bayer -0,9% Daimler -0,8% Deutsche Bank -1,9% Deutsche Telekom -0,3% Linde -1,5% Merck -2,9% Münchener Rück -1,2% SAP -12,5% VW -1,5%

Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Das US-Repräsentantenhaus und Finanzminister Mnuchin konnten sich auch am Wochenende nicht auf ein neues Stützungspaket für die Wirtschaft einigen. An den Märkten schwindet die Hoffnung, dass es noch vor den Wahlen von nächster Woche zu einem Deal kommen wird.
  • Heute Vormittag wird in Deutschland der Ifo-Geschäftsklimaindex publiziert.
  • Gemäss einem Bericht der «Financial Times» soll der von der Universität Oxford und AstraZeneca entwickelte Coronavirus-Impfstoff bei älteren Personen eine «robuste Reaktion» mit Antikörpern und T-Zellen ausgelöst haben.
  • HeidelbergCement überlegt sich den Ausstieg aus Märkten mit ungünstigen Aussichten, wie Konzernchef Dominik von Achten in einem Interview mit dem «Handelsblatt» sagt. Die Ergebnisse im dritten Quartal seien gut und lägen deutlich über dem Vorjahresniveau. Vergangene Woche hatte bereits der CEO von LafargeHolcim, Jan Jenisch, im Interview mit The Market den robusten Geschäftsgang im dritten Quartal bestätigt.
  • Aryzta: Der Backwarenhersteller hat die Übernahmegespräche mit der Investmentgesellschaft Elliott abgebrochen. Der Verwaltungsrat wolle nun alle strategischen Optionen im besten Interesse des Unternehmens ausloten und an der kommenden Generalversammlung den Aktionären vorlegen. Das Datum der GV ist noch nicht bestimmt. Aryzta-Aktionär Veraison begrüsste den Abbruch der Gespräche mit Elliott.
  • Julius Bär: Gemäss einem Bericht der «Financial Times» hält die Bankengruppe Bonizahlungen für die Ex-CEO Boris Collardi und Bernhard Hodler zurück. Der Grund sei eine interne Untersuchung über ihre Rolle in einem Geldwäschereiskandal in Südamerika.
  • Die CPH Chemie + Papier Holding (CPH) transferiert Landflächen am Standort Perlen in die neu gegründete Immobiliengesellschaft Perlen Papier Immobilien und kann Verlustvorträge geltend machen. Zusammen mit aufgelösten Rückstellungen resultiert so ein Einmalbetrag von 26 Mio. Fr., womit ein Jahresergebnis von 40 Mio. Fr. in Aussicht steht. 
  • BKW übernimmt zu einem nicht genannten Preis die Sigren Engineering, die 125 Mitarbeiter beschäftigt und ein führender Schweizer Anbieter im Bereich Smart Building und Smart Infrastruktur ist. 

Kalender

Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities

Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities