Der Dow Jones Industrial schliesst erstmals über 30'000. In Europa ist ein lustloser Auftakt zu erwarten. Nestlé trennt sich in China von den Yinlu-Marken, U-Blox führt den Analystentag durch.
Dax +0,1% Adidas 0,0% Allianz -0,4% BASF +0,1% Bayer +0,3% Daimler +0,3% Deutsche Bank 0,0% Deutsche TK +0,5% Linde +1,3% Merck -0,5% Münchener Rück -0,2% SAP +0,2% VW -0,2%
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
In den USA werden die Personal Consumption Expenditures, die vorläufigen BIP-Zahlen für das dritte Quartal, der Bestellungseingang langlebiger Güter, das Michigan Consumer Sentiment und die Verkäufe neuer Häuser veröffentlicht.
Die EZB legt den Finanzstabilitätsbericht vor.
In der Schweiz stehen die Ergebnisse der ZEW-Umfrage an.
Nestlé verkauft die Yinlu-Marken in China an die chinesische Food Wise. Das Geschäft hat 2019 einen Umsatz von 700 Mio. Fr. erwirtschaftet.
U-Blox meldet im Vorfeld des heutigen Analystentags eine Aufhellung in allen Segmenten und Industrien. Am stärksten sei die Erholung in Asien. Wegen pandemiebedingter Unsicherheiten soll ein Spar- und Effizienzverbesserungsprogramm jährlich 15 Mio. Fr. beitragen.
DKSH und Procter & Gamble haben ihre bestehende Partnerschaft zum Vertrieb und Verkauf von P&G-Produkten in Hongkong und Macao um mehrere Jahre verlängert.
Clariant streicht im Zuge ihrer Restrukturierung 1000 Stellen. Ein Drittel des Abbaus soll über den bereits teilweise erfolgten Verkauf von Firmenanteilen geschehen.
Die Aktionäre von Landis+Gyr erhalten nach Zustimmung der ausserordentlichen Generalversammlung für 2019/20 eine Dividende von 2 Fr. je Aktie. Sie soll den Kapitaleinlagereserven entnommen werden.
Das Biopharmaunternehmen Santhera hat gestern aus genehmigtem Kapital 937'928 neue eigene Aktien geschaffen. Sie sollen heute kotiert werden. Die Anzahl der im Handelsregister eingetragenen Aktien beträgt damit neu nicht ganz 19 Mio.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities