Der US-Kongress hat sich gestern auf ein staatliches Unterstützungspaket von 900 Mrd. $ geeinigt. Wegen einer Coronavirus-Mutation stellen diverse europäische Länder – auch die Schweiz – die Flugverbindungen zu Grossbritannien ein.
Der US-Kongress hat sich gestern auf ein staatliches Unterstützungspaket von 900 Mrd. $ geeinigt. Vorgesehen sind 284 Mrd. $ für eine Ausweitung des Paycheck Protection Programs für kleine Unternehmen und eine zeitlich begrenzte Aufstockung der wöchentlichen Arbeitslosenhilfe um 300 $ pro Kopf. Amerikaner mit niedrigem Einkommen sollen einmalig eine direkte Hilfszahlung in Höhe von 600 $ erhalten.
Wegen einer neuen, hochansteckenden Coronavirus-Mutation in Grossbritannien und Südafrika stellt das Schweizerische Bundesamt für Zivilluftfahrt die Flugverkehrsverbindungen zu diesen Ländern ein. Damit folgt die Schweiz den Vorgaben diverser anderer europäischer Länder.
Die People's Bank of China belässt die Zinsen unverändert.
Der Warenprüfer SGS hat einen 80%-Anteil an der in Singapur beheimateten und auf geotechnisches Engineering für die Bau- und Infrastrukturindustrie spezialisierte Firma Ryobi Geotechnique International erworben. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 41 Mio. Singapur-Dollar.
Palforzia, ein Medikament gegen Erdnussallergie, das von der Nestlé-Tochter Aimmune entwickelt wurde, ist von der EU-Kommission zugelassen worden. Bei Palforzia handelt es sich um eine Immuntherapie, die bei Patienten im Alter von 4 bis 17 Jahren, die an einer Erdnussallergie leiden, eingesetzt werden kann.
Der Pharmakonzern Roche hat mit dem Produktkandidaten Faricimab – er wird zur Behandlung von Patienten mit einem diabetischen Makulaödem eingesetzt – in zwei Phase-III-Studien die Ziele erreicht.
Der Zahnimplantathersteller Straumann hat eine Vertriebspartnerschaft für Intraoralscanner mit seinem südkoreanischen Partner Medit abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die globalen Vertriebsrechte für die Intraoralscanner von Medit für Zahnarztpraxen und tritt am 1. Januar in Kraft.
Per heute übernimmt Chris Stijnen die Funktion des Chief Commercial Officer des Pharmaunternehmens Relief Therapeutics.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities