Die asiatischen Aktienmärkte handeln freundlich. In Europa und den USA wird ein lustloser Auftakt erwartet. Credit Suisse muss ihre Massnahmen gegen Geldwäsche in den USA verstärken.
Dax -0,2% Adidas -0,2% Allianz -0,8% BASF +0,1% Bayer -0,7% Daimler -0,2% Deutsche Bank -0,6% Deutsche TK -0,2% Linde +0,2% Merck -0,3% SAP +0,1% VW -0,1%
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
In den USA werden die persönlichen Einkommen und Ausgaben, der Auftragseingang für langlebige Güter sowie die Konsumentenstimmung der Universität Michigan publiziert.
Die SNB veröffentlicht ihr Quartalsheft.
Der Verwaltungsrat der Credit Suisse muss auf Geheiss der US-Notenbank innerhalb von neunzig Tagen einen Plan zur Stärkung der Aufsicht in Bezug auf Bankgeheimnis und Geldwäscherei-Bestimmungen der New Yorker Niederlassung vorlegen.
Die Liwet Holding des russischen Milliardärs Viktor Vekselberg hat beim Handelsregisteramt des Kantons Luzern eine Sperre für die Eintragung der gestern beschlossenen Kapitalerhöhung von Swiss Steel erwirkt. Liwet hat nun zehn Tage Zeit, um beim zuständigen Gericht eine begründete vorsorgliche Massnahme zu beantragen.
Roche hat für seine Kombinationstherapie Phesgo zur Behandlung von Brustkrebs in der EU die Zulassung erhalten. In den USA ist die Therapie bereits zugelassen.
Bei MCH Group übernimmt der Kanton Basel-Stadt die Anteile des Kantons Basel-Landschaft. Mit der Übernahme hält Basel-Stadt einen Anteil von 30,21% an der Messebetreiberin.
Bei Cassiopea geht CFO Chris Tanner Ende Jahr in Pension. Nachfolger wird Pierpaolo Guzzo.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities