Ein Senatssitz im US-Bundesstaat Georgia geht gemäss Prognosen an einen Demokraten. Der chinesische Dienstleistungs-PMI sinkt. Die Börsen in Asien handeln uneinheitlich.
The Market
Merken
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien
Nikkei 225 (Tokio): -0,4% 🔴
Hang Seng (Hongkong): +0,2% 🟢
CSI 300 (China): +0,9% 🟢
Kospi (Seoul): -0,8% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): -0,1% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -1,5% 🔴
S&P 500 (Dienstag): +0,7% 🟢
Nasdaq 100 (Dienstag): +0,9% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +1% 🟢
FTSE 100 (Futures): +1,4% 🟢
Dax (Futures): +0,8% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1947.02 $ je Unze, -0,2% 🔴
Silber: 27.41 $ je Unze, -0,5% 🔴
Öl (Brent): 53.89 $ je Fass, +0,7% 🟢
Alle Märkte Stand 09:00 Uhr MEZ
Vorbörse Schweiz von 8:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Borse finden Sie hier 📈
Das Rennen um die beiden Senatssitze im US-Gliedstaat Georgia ist sehr eng. Mehr Klarheit dürfte erst gegen Abend mitteleuropäischer Zeit herrschen. Gemäss Prognosen der TV-Sender NBC, CBS und ABC setzt sich der Demokrat Raphael Warnock gegen die republikanische Amtsinhaberin Kelly Loeffler durch.
Noch-Präsident Donald Trump will weitere acht chinesische Apps aus dem US-Markt drängen. Dazu zählen die Bezahldienste Alipay und WeChat Pay. Es obliegt der Regierung von Joe Biden, die Order auszuführen oder aufzuheben.
In den USA werden die Minutes des letzten Fed-Treffens veröffentlicht.
Der chinesische Dienstleistungs-PMI fällt von 57,8 auf 56,3. Er deutet damit weiterhin auf Wachstum.
Auch in den USA, Grossbritannien und den wichtigsten Länder der Eurozone erscheinen die PMI für den Dienstleistungssektor.
In Deutschland wird der Konsumentenpreisindex publiziert.
Airbus bleibt bei seinem Plan, spätestens 2035 ein Wasserstoffflugzeug auf den Markt zu bringen.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities