Die Börsen in Asien starten uneinheitlich in die neue Woche. In Washington soll das Impeachment von Präsident Trump vorangetrieben werden. Sulzer kauft in Schweden zu.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien
Nikkei 225 (Tokio): geschlossen (Feiertag)
Hang Seng (Hongkong): +0,1% 🟢
CSI 300 (China): -1% 🔴
Kospi (Seoul): -0,1% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): -0,5% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -0,3% 🔴
S&P 500 (Freitag): +0,6% 🟢
Nasdaq 100 (Freitag): +1,3% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -0,3% 🔴
FTSE 100 (Futures): -0,1% 🔴
Dax (Futures): -0,4% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1854 $ je Unze, +0,3% 🟢
Silber: 25.23 $ je Unze, unv.
Öl (Brent): 55.50 $ je Fass, -1,2% 🔴
Alle Märkte Stand 09:15 Uhr MEZ
Vorbörse Schweiz von 8:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Borse finden Sie hier 📈
Die Konsumentenpreise in China sind im Dezember im Jahresvergleich um 0,2% gestiegen. Die Produzentenpreise sanken um 0,4%.
Der künftige US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, am Donnerstag seine Pläne für ein weiteres fiskalpolitisches Stimulusprogramm zu präsentieren.
Die Rendite zehnjähriger Treasury Notes ist auf über 1,1% gestiegen, was dem Dollar Auftrieb verleiht. Der Dollar-Index ist innerhalb von drei Handelstagen von 89,4 auf 90,4 gestiegen.
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, will das Impeachment von Donald Trump vorantreiben. Sie appellierte aber zunächst an Vizepräsident Mike Pence, er solle den Präsidenten nach dem 25. Verfassungszusatz absetzen.
Roche hat von den EU-Behörden die Zulassung für sein Grippemedikament Xofluza erhalten.
Sulzer übernimmt die in der Wasserbewirtschaftung tätige Nordic Water in Schweden. Der Kaufpreis beträgt 128 Mio. Fr. Nordic Water beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und plant für das laufende Jahr einen Umsatz von rund 80 Mio. Fr. sowie einen Betriebsgewinn (Ebitda) von 13 Mio. Fr.
Basilea Pharmaceutica hat im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 128 Mio. Fr. Umsatz erzielt, wovon 112 Mio. Fr. vom Pilzmedikament Cresemba und vom Antibiotikum Zevtera stammen. Per Ende Jahr hielt das Biopharma-Unternehmen noch 167 Mio. Fr. flüssige Mittel in der Bilanz.
Idorsia stellt für die am Dienstag beginnende JPMorgan Healthcare Konferenz Neuigkeiten für 2021 in Aussicht. Der Hauptfokus liege auf den Vorbereitungen für die Markteinführung von Daridorexant in den USA und der EU sowie für Clazosentan in Japan. Der Zulassungsantrag für das Schlafmittel Daridorexant sei am Freitag bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht worden. 2021 beginne zudem die grosse Phase-3-Studie mit Selatogrel für die Notfallbehandlung bei Verdacht auf Herzinfarkt.
Cosmo hat in der klinischen Phase-II-Studie positive Ergebnisse mit dem Medikament Rifamycin-MMX 600mg zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Durchfall erzielt.
Der Laborausrüster Tecan beteiligt sich für 4,3 Mio. Fr. mit 10% am deutschen Softwareunternehmen Labforward. Dieses vertreibt Softwarelösungen für Untersuchungslabore.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities