Die South China Morning Post berichtet, dass in Hongkong zum ersten Mal Teile der Stadt in einen Lockdown versetzt werden könnten. Betroffen sei der District Yau Tsim Mong. Ziel ist, den lokalen Ausbruch der Covid-Pandemie einzudämmen.
Huber+Suhner erwirtschafte 2020 gemäss vorläufigen Zahlen einen 11,2% unter Vorjahr liegenden Umsatz von 738 Mio. Fr. Der Auftragseingang lag mit 748 Mio. Fr. 6.6% unter Vorjahr. Das Management erwartet, dass die Ebit-Marge gerade noch das untere Ende des mittelfristigen Zielbands von 8–10% erreichen werde. Das detaillierte Geschäftsergebnis wird am 9. März 2021 präsentiert.
BB Biotech erzielte 2020 einen Nettogewinn von 691 Mio. Fr. im Vergleich zu 677 Mio. Fr. im Vorjahr. Die Dividende wird auf 3.60 Fr. je Aktie angehoben, nachdem im Vorjahr 3.40 Fr. ausgeschüttet worden waren.
HBM Healthcare steigerte den inneren Wert im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 um 11% und erhöhte das Ergebnis für die ersten neun Monate mit einem Quartalsgewinn von 203 Mio. Fr. auf 645 Mio. Fr., nach 266 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode.
Kudelski meldet, dass das Betriebsergebnis auf Stufe Ebitda die für 2020 in Aussicht gestellte Marke von 55 Mio. Fr. dank eines starken Cashflows übersteigen werde. Das vollständige Jahresergebnis folgt am 25. Februar.
SHL Telemedicine lädt auf den 1. März zu einer ausserordentlichen Generalversammlung, an der eine Änderung der Amtszeit des Verwaltungsratspräsidenten und eine der Änderung der Vergütungspolitik genehmigt werden sollen.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities