In Asien tendieren die Märkte uneinheitlich. Die Börsen in Europa eröffnen leicht schwächer. Nestlé verkauft das nordamerikanische Wassergeschäft, und Schindler verdient weniger.
The Market
Merken
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien
Nikkei 225 (Tokio): -0,6% 🔴
Hang Seng (Hongkong): +1,2% 🟢
Kospi (Seoul): -0,9% 🔴
CSI 300 (China): Feiertagsbedingt geschlossen
USA
S&P 500 (Futures): -0,1% 🔴
Nasdaq 100 (Future): -0,2% 🔴
S&P 500 (Dienstag): -0,1% 🔴
Nasdaq 100 (Dienstag): -0,3% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -0,2% 🔴
FTSE 100 (Futures): -0,2% 🔴
Dax (Futures): -0,2% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1787.49 $ je Unze, -0,4% 🔴
Silber: 27.13 $ je Unze, -0,4% 🔴
Öl (Brent): 63.87 $ je Fass, +0,8% 🟢
Alle Kurse Stand 09.10 Uhr MEZ
Vorbörse Schweiz von 8:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Vorbörse Deutschland von 7:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Die US-Notenbank veröffentlicht die Minutes des letzten Treffens.
In den USA werden die Produzentenpreise sowie der Detailhandelsumsatz und Daten zur Industrieproduktion publiziert.
Nestlé verkauft das nordamerikanische Wassergeschäft für 4,3 Mrd. $ an die Finanzinvestoren One Rock Capital Partners und Metropoulos. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Herzmittel Entresto von Novartis die Bewilligung zur Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz erteilt.
Schindler muss 2020 einen Umsatzrückgang von 5,6% auf 10,6 Mrd. Fr. hinnehmen. In Lokalwährungen resultiert ein Plus von 0,4%. Der Auftragseingang sinkt 9,1% auf 11 Mrd. Fr. Der Ebit geht 11% auf 1 Mrd. und der Reingewinn 17% auf 774 Mio. Fr. zurück. Die Dividende soll unverändert 4 Fr. je Namenaktie und Partizipationsschein betragen. Für 2021 schätzt das Unternehmen das Umsatzwachstum auf 0 bis 5% in Lokalwährungen. Die Baubranche werde sich frühestens 2022 auf das Niveau von 2019 erholen.
Beim Online-Reiseanbieter LM Group kommt es zu zwei Wechseln an der Spitze. Gruppenchef und exekutiver Verwaltungsrat Marco Corradino hat seinen Rücktritt für Juni angekündigt, und in der Nacht auf Dienstag ist Verwaltungsratspräsident Ottonel Popesco verstorben.
Das Biotechunternehmen Addex verfügte zum Jahresende über liquide Mittel in Höhe von 18,7 Mio. Fr. Der Netto-Mittelabfluss für 2020 beläuft sich auf 12,8 Mio. Fr. Im Januar wurden 11,5 Mio. $ über eine Kapitalerhöhung eingenommen.
Temenos legt das Ergebnis für 2020 nach Börsenschluss vor.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities