Die Börsen in Asien schliessen uneinheitlich. Europa handelt richtungslos. Geberit erzielt einen rekordhohen Ebitda.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): unverändert
Hang Seng (Hongkong): +0,5% 🟢
CSI 300 (China): +0,7% 🟢
Kospi (Seoul): -0,6% 🔴
ASX 200 (Sydney): -0,8% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): unverändert
Nasdaq 100 (Futures): -0,1% 🔴
S&P 500 (Dienstag): +1,4% 🟢
Nasdaq 100 (Dienstag): +4% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): unverändert
FTSE 100 (Futures): -0,7% 🔴
Dax (Futures): unverändert
Rohstoffe
Gold: 1713 $ je Unze, -0,2% 🔴
Silber: 25.83 $ je Unze, -0,7% 🔴
Öl (Brent): 67.30 $ je Fass, -0,4% 🔴
Alle Kurse Stand 09:35 Uhr MEZ
Vorbörse Schweiz von 8:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Vorbörse Deutschland von 7:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
In China sinken die Konsumentenpreise zum Vorjahr 0,2%. Die Produzentenpreise steigen 1,7%.
Auch in den USA erscheint der Konsumentenpreisindex.
Geberit kann den Ebitda 2020 um 2,4% auf 925 Mio. Fr. steigern. Der Reingewinn sinkt 0,7% auf 642 Mio. Fr. Die Dividende soll um 10 Rappen auf 11.4 Fr. erhöht werden. Auf einen konkreten Ausblick für 2021 verzichtet das Unternehmen.
Die Basellandschaftliche Kantonalbank erzielt 2020 einen Jahresgewinn von 138,1 Mio. Fr., 1% mehr als im Vorjahr. Die Ausschüttung an den Kanton Basel-Landschaft von 60 Mio. Fr. sowie die Dividende von 35 Fr. pro Anteil bleiben unverändert.
Medartis erzielt 2020 einen Umsatz von 124,7 Mio. Fr., ein Minus von 4%. In Lokalwährungen resultiert ein Plus von 1%. Der Ebit sinkt von 7,4 auf 3,8 Mio. Fr. Für das Gesamtjahr strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von mindestens 15% in Lokalwährungen und eine stabile Ebitda-Marge an. Der Generalversammlung soll Marco Gadola als neuer Verwaltungsratspräsident zur Wahl vorgeschlagen werden, nachdem sich Firmengründer Thomas Straumann entschieden hat, die Leitung abzugeben.
Der Präzisionsmaschinenhersteller Mikron muss 2020 auf Stufe Ebit einen Verlust von 20,8 Mio. Fr. hinnehmen. Ohne Sonderkosten für die Restrukturierung beläuft sich das Minus auf 4,7 Mio. Fr., nach einem Gewinn von 14,1 Mio. im Vorjahr. Auf eine Dividende verzichtet das Unternehmen.
Der Lebensmittelhersteller Orior kann den Umsatz 2020 um 0,7% auf 600,3 Mio. Fr. steigern. Der Ebitda fällt mit 52,8 Mio. Fr. 13,5% niedriger aus als im Vorjahr. Die Dividende wird um 1 Rappen auf 2.33 Fr. je Aktie erhöht.
Dottikon ES hat rund 1,27 Mio. neue Aktien platziert, der Nettoerlös liegt bei rund 199,5 Mio. Fr.
Santhera hat gestern wie angekündigt knapp 481'000 neue Vorratsaktien ausgegeben.
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat den Antrag zur Überprüfung des Schlafmittels Daridorexant von Idorsia angenommen. Damit ist eine erste Hürde auf dem Weg zu einer möglichen US-Zulassung geschafft.
Flughafen Zürich meldet die Verkehrszahlen für Februar.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities