Europas Börsen eröffnen mit Abgaben. Die SNB belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben bei −0,75%, die Messebetreiberin MCH Group rutscht in die roten Zahlen. Der Aktienkurs von SoftwareOne sackt ab.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +1,1% 🟢
Hang Seng (Hongkong): unverändert
CSI 300 (China): unverändert
Kospi (Seoul): +0,4% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): +0,2% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,2% 🟢
S&P 500 (Mittwoch): -0,6% 🔴
Nasdaq 100 (Mittwoch): -1,7% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -0,3% 🔴
FTSE 100(Futures): –0,2% 🔴
Dax (Futures): –0,2% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1733 $ je Unze, +0,1% 🟢
Silber: 24.96 $ je Unze, +0,1% 🟢
Öl (Brent): 63.7 $ je Fass, -1,1% 🔴
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Vorbörse Schweiz von 8:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Vorbörse Deutschland von 7:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Die SNB belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben bei −0,75% und rechnet für 2021 unverändert mit einem BIP-Wachstum von 2,5% bis 3%.
Das KOF veröffentlicht ihre Frühlingsprognose.
Die USA legen die Entwicklung des Bruttoinlandprodukts im vierten Quartal vor sowie die Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung.
Insbesondere dank des Nicht-Lebengeschäfts konnte der Versicherer Helvetia 2020 das Geschäftsvolumen um 4,5% auf 9,713 Mrd. Fr. erhöhen (in Lokalwährung). Das Unternehmen erzielte ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von 281,7 Mio. Fr. (Vj: 538,1 Mio. Fr.). Die Netto Combined Ratio auf Konzernebene erreicht 94%, die SST-Quote per 1. Januar 2021 liegt bei über 180%. Die Dividendenausschüttung soll sich auf 5 Fr. je Aktie belaufen.
Der Messebetreiber MCH Group erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 188 Mio. Fr. (Vj: 445,2 Mio. Fr.), was einem Rückgang von nahezu 60% zum Vorjahr entspricht. Das Betriebsergebnis auf Stufe Ebitda belief sich auf –45,1 Mio. Fr. (Vj: 22,1 Mio. Fr.), der Ebit erreichte –66,1 Mio. Fr. (Vj: –2,7 Mio. Fr.). Unter dem Strich ergab sich ein Jahresverlust –72,2 Mio. (Vj: –9,9 Mio. Fr.).
Nach einem Minus von 0,4 Mio. Fr. im Vorjahr hat die Cham Group 2020 ein Betriebsergebnis vor Neubewertung von +0,9 Mio. Fr. erzielt. Nach Neubewertung ergab sich ein Betriebsergebnis von 49,1 Mio. Fr. (Vj: 30,3 Mio. Fr.) und ein Konzerngewinn von 40,3 Mio. Fr. (Vj: 26,9 Mio. Fr.). Für das Geschäftsjahr 2020 will Cham Group eine unveränderte Ausschüttung von 6 Fr. je Aktie vornehmen.
Das IT-Unternehmen SoftwareOne steigerte 2020 den bereinigten Bruttogewinn zu konstanten Wechselkursen um 4,4% auf 729,6 Mio. Fr. Das bereinigte Betriebsergebnis auf Stufe Ebidta nahm zu konstanten Wechselkursen im Vergleich zum Vorjahr 5,1% auf 223,1 Mio. Fr. zu. Der operative Cashflow erhöhte sich um 27,7% auf 276,3 Mio. Fr. Für 2020 plant das Unternehmen eine Dividende von 0,30 Fr. pro Aktie auszuschütten (Vj: 0,21 Fr.).
Dem Biotech-Unternehmen Cassiopea sind 2020 über eine Finanzierungsrunde insgesamt 23,25 Mio. € zugeflossen, womit u.a. langfristige Schulden reduziert wurden. Die Betriebskosten erreichten 11 Mio. €, die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 6,4 Mio. €, nach 7,9 Mio. € im Jahr davor. Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 12,3 Mio. € (Vj: 11,7 Mio. €).
Der Spital- und Hotelbetreiber Aevis Victoria hat 10% ihrer Beteiligung an der Privatklinikgruppe Swiss Medical Network an Medical Properties Trust verkauft. Das Unternehmen wurde dabei mit 1,7 Mrd. Fr. bewertet.
Das Biotech-Unternehmen Molecular Partners wird Dominik Höchli an der GV vom 21. April für den Verwaltungsrat vorschlagen.
Ralph Siegle, CEO der Immobiliengesellschaft Plazza, geht per Ende Jahr vorzeitig in Pension.
Die Titel von Bell, Bellevue, Schindler, SGS und SPS handeln heute Ex-Dividende.
Wichtige Konjunkturindikatoren und Ereignisse von dieser Woche:
Freitag: Deutschland bringt das IFO-Stimmungsbarometer. In den USA wird der Michigan Consumer Sentiment Index veröffentlicht.
Kalender
Mit freundlicher Genehmigung von Mirabaud Securities