Die Börsen in den USA und Asien starten mit Schwung in die neue Woche, die Schweizer Börse eröffnet mit Gewinn. Credit Suisse verhandelt über Forderungen in ihren Greensill-Fonds. Grossübernahme im deutschen Immobiliensektor.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +0,7% 🟢
Hang Seng (Hongkong): +1,7% 🟢
CSI 300 (China): +3,2% 🟢
Kospi (Seoul): +0,9% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): +0,3% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,6% 🟢
S&P 500 (Montag): +1% 🟢
Nasdaq 100 (Montag): +1,7% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,2% 🟢
FTSE 100 (Futures): +0,1% 🟢
Dax (Futures): +0,2% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1885 $ je Unze, +0,3% 🟢
Silber: 27.75 $ je Unze, -0,1% 🔴
Öl (Brent): 68.63 $ je Fass, +0,3% 🟢
Alle Kurse Stand 09:15 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Vorbörse Deutschland von 7:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Credit Suisse und der indisch-britische Stahlmagnat Sanjeev Gupta haben am Wochenende Verhandlungen um die Forderungen der CS aus ihren «Greensill-Fonds» an Guptas Stahlgruppe GFG Alliance geführt. Dabei soll es um Verkäufe von Aktivitäten von GFG Alliance in Grossbritannien und Australien gehen. Die vier Supply Chain Finance Funds der Credit Suisse haben insgesamt Forderungen über 1,2 Mrd. $ gegen das Firmengeflecht von Gupta ausstehend.
Sulzer bekräftigt frühere Aussagen, wonach Überlegungen zur Zukunft der Division Applicator Systems (APS) angestellt werden. Ein Spin-off der Division sei eine Option, es sei aber noch kein entsprechender Entscheid getroffen worden.
Janssen, die Pharmatochter von Johnson & Johnson, hat in der EU grünes Licht für ihr MS-Mittel Ponvory (Ponesimod) erhalten. Das sind gute Nachrichten für Idorsia: Das Biotechunternehmen hat Anspruch auf vierteljährliche Zahlungen in Höhe von 8% des Nettoumsatzes von Ponesimod-Produkten.
Die Versicherungsgruppe Helvetia hat in der beruflichen Vorsorge (BVG) im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang der Prämieneinnahmen erfahren. Insgesamt nahm das Volumen 2020 um 22% auf 2,07 Mrd. Fr. ab.
Grossakquisition in Deutschland: Die Immobiliengruppe Vonovia übernimmt Deutsche Wohnen für insgesamt 19 Mrd. €. Der offerierte Preis von 53.03 € je Aktie entspricht einer Prämie von 18% verglichen mit dem Schlusskurs vom Freitag.
Ex Dividende
Ex Dividende handeln an der Schweizer Börse heute: