Die europäischen Börsen eröffnen freundlich. Rohöl der Sorte Brent notiert über 70 $ pro Fass. Burckhardt Compression steigert Umsatz und Gewinn und erhöht die Dividende.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): –0,2% 🔴
Hang Seng (Hongkong): +0,9% 🟢
CSI 300 (China): +0,2% 🟢
Kospi (Seoul): +0,6% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): +0,1% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,1% 🟢
S&P 500 (Montag): geschlossen (Memorial Day)
Nasdaq 100 (Montag): geschlossen (Memorial Day)
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,3% 🟢
Dax (Futures): +0,1% 🟢
FTSE 100 (Futures): unverändert
Rohstoffe
Gold: 1915 $ je Unze, +0,7% 🟢
Silber: 28.35 $ je Unze, +1,1% 🟢
Öl (Brent): 79.6 $ je Fass, +1,2% 🟢
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Vorbörse Deutschland von 7:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Der Industriekonzern Burckhardt Compression vermochte im Geschäftsjahr 2020/21 den Umsatz um 4,6% auf 658,6 Mio. Fr. zu steigern. Der Bestellungseingang erhöhte sich um 11% auf 676,6 Mio. Fr., während der operative Gewinn auf Stufe EBIT ebenfalls um 11% auf 60,8 Mio. Fr. zulegte. Der Reingewinn nach Minderheiten kletterte um 36% auf 44 Mio. Fr. Das Unternehmen plant, die Dividende um 50 Rappen auf 6,50 Fr. pro Aktie anzuheben.
Der Backwarenhersteller Aryzta konnten den Umsatz der fortgeführten Geschäfte – also unter Ausschluss des verkauften nordamerikanischen Geschäftes – im dritten Quartal organisch um 2,6% auf 361,4 Mio. € steigern. Inklusive Nordamerikageschäft beträgt das Wachstum 6,2% auf 621,9 Mio. €. Auf eine Prognose für das Gesamtjahr verzichtet das Unternehmen.
Beim Aryzta wird Martin Huber per Anfang August neuer CFO. Er löst Jonathan Solesbury ab.
Wegen des Ausbleibens einer Grippewelle und der geringen Mobilität der Schweizer hat der Umsatz der Apotheken-Gruppe Galenica im ersten Quartal 4,6% abgenommen. Zuletzt hat sich das Geschäft dank Covid-Tests und Impfungen jedoch wieder belebt. Für das Geschäftsjahr 2021 prognostiziert Galenica neu ein Wachstum des Umsatzes von 3 bis 5% sowie eine Zunahme des adjustierten Betriebsergebnisses EBIT von 5 bis 8%.
Der Warenprüf- und Inspektionskonzern SGS übernimmt den französischen Mitbewerber Metair Lab, der Luftprobeentnahmen und Asbesttests anbietet.
Der Industriekonzern Oerlikon hat das französische Familienunternehmen Coeurdor, einen Komplettanbieter von metallischen Komponenten für die Luxusgüterbranche, übernommen.
Der Pharmakonzern Novartis hat sich eine Kaufoption für das Startup Cellerys gesichert. Das Zürcher Unternehmen entwickelt eine Therapie gegen Multiple Sklerose.
Der Lebensversicherer Swiss Life hat sein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 400 Mio. Fr. abgeschlossen.
Das Biopharma-Unternehmen Santhera hat mit dem Wirkstoff Vamorolone positive Resultate bei der Behandlung von Muskelschwund bei Kindern erzielt. Im ersten Quartal 2022 will das Unternehmen nun einen Zulassungsantrag bei der US-Gesundheitsbehörde FDA einreichen.
Das Biotechnologie-Unternehmen Polyphor meldet erfreuliche Studiendaten für seinen wichtigsten Produktkandidaten, den Proteinblocker Balixafortide. Sein Einsatz habe eine statistisch signifikante Reduktion der SARS-CoV-2-Viruslast in einer Tierstudie gezeigt.
Der chinesische Caixin Industrie-Einkaufsmanagerindex ist im Mai auf 52 Punkte geklettert (Vormonat: 51,9 Punkte).
Für diverse weitere Länder werden heute die Industrie-Einkaufsmanagerindizes publiziert (Deutschland, Eurozone, Schweiz, USA). In der Schweiz werden der Detailhandelsumsatz und die Q1-BIP-Zahlen veröffentlicht.
In Deutschland steht der Detailhandelsumsatz auf dem Programm.
In den USA werden die ISM Manufacturing New Orders und ISM Manufacturing Prices Paid erwartet.