Das Wichtigste am Morgen

Asien startet verhalten in die Woche, Europa eröffnet mit leichten Verlusten, die Futures für die USA notieren tiefer. Chinas Importe wachsen kräftig. Belimo meldet Belebung des Geschäftsgangs, Siegfried produziert wieder.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +0,3% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): –0,5% 🔴
  • CSI 300 (China): –0,2% 🔴
  • Kospi (Seoul): +0,4% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): –0,2% 🔴
  • Nasdaq 100 (Futures): –0,2% 🔴
  • S&P 500 (Freitag): +0,9% 🟢
  • Nasdaq 100 (Freitag): +1,8% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): –0,2% 🔴
  • Dax (Futures): –0,2% 🔴
  • FTSE 100 (Futures): unverändert

Rohstoffe

  • Gold: 1883 $ je Unze, –0,4% 🔴
  • Silber: 27.54 $ je Unze, -0,9% 🔴
  • Öl (Brent): 71.39 $ je Fass, –0,4% 🔴

Alle Kurse Stand 09:10 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Vorbörse Deutschland von 7:00 bis 8:45 Uhr

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Chinas Exporte stiegen im Mai in Dollar gerechnet im Vergleich zum Vorjahr um 27,9% (+18,1% in Renminbi gerechnet). Die Importe waren 51,1% höher als im Vorjahr (+39,5% in Renminbi). Chinas Handelsbilanzüberschuss belief sich im Mai auf 45,5 Mrd. $.
  • US-Finanzministerin Janet Yellen sagte nach dem Treffen der G7-Finanzminister in London, Präsident Biden solle die geplanten Stimulusprogramme vorantreiben, auch wenn daraus vorübergehend etwas höhere Inflation und höhere Zinsen resultierten. Höhere Zinsen seien «ein Plus» für die US-Notenbank und die Gesellschaft, sagte Yellen.
  • Die G7-Finanzminister haben sich im Grundsatz auf einen weltweiten Mindest-Gewinnsteuersatz von 15% für Unternehmen geeinigt.
  • Die Arbeitslosenquote in der Schweiz sank im Mai auf 3,1%, nach 3,3% im Vormonat.
  • Die Konsumentenpreise in der Schweiz stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 0,6%.
  • Der Lüftungs-Spezialist Belimo erwartet für das erste Halbjahr eine deutliche Steigerung des Umsatzes und der Profitabilität. Dank einer «konstant hohen Nachfrage in allen drei Marktregionen» sei mit einem Umsatzplus in den ersten sechs Monaten von gut 10% zu rechnen. Auch im Vergleich zu 2019 werde der Umsatz höher ausfallen. Die detaillierten Halbjahreszahlen werden am 22. Juli publiziert.
  • Siegfried hat nach eigenen Angaben die Folgen der kurz vor Pfingsten erfolgten Cyberattacke bewältigt. Ab dieser Woche kann der Pharmazulieferer wieder in vollem Umfang produzieren. Einzige Ausnahme sei der kleinste Standort in Malta. Die Untersuchungen hätten bestätigt, dass keine sensiblen Kundendaten abgeflossen seien, und es gab keine bleibenden Schäden an IT-Infrastruktur und Anlagen. Siegfried geht davon aus, bei einer unverändert hohen Nachfrage die Jahresziele zu erreichen.

Kalender


Dividendenkalender

Quelle: Mirabaud Securities

Quelle: Mirabaud Securities