Europas Börsen eröffnen mit kräftigen Kursavancen. Der Caixin-Industrie-Einkaufsmanagerindex fällt 0,7 auf 51,3 Punkte. Givaudan übernimmt 25% des italienischen Unternehmens B.kolormakeup & Skincare.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): -0,3% 🔴
Hang Seng (Hongkong): Börse ist geschlossen
CSI 300 (China): +0,1% 🟢
Kospi (Seoul): -0,4% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): +0,2% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): unverändert
S&P 500 (Mittwoch): +0,1% 🟢
Nasdaq 100 (Mittwoch): -0,1% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,4% 🟢
Dax (Futures): +0,4% 🟢
FTSE 100 (Futures): +0,1% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1778 $ je Unze, +0,3% 🟢
Silber: 26.23 $ je Unze, +0,3% 🟢
Öl (Brent): 75.11 $ je Fass, +0,1% 🟢
Alle Kurse Stand 09.15 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Vorbörse Deutschland von 7:00 bis 8:45 Uhr
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
In China ist der Caixin-Industrie-Einkaufsmanagerindex im Juni im Vergleich zum Vormonat um 0,7 auf 51,3 Punkte gefallen.
In diversen weiteren Ländern – Schweiz, Deutschland, Eurozone, UK, USA, etc. – stehen heute ebenfalls die Industrie-Einkaufsmanagerindizes auf dem Programm.
Der Schweizer Detailhandelsumsatz nahm im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 2,3% zu, die Teuerung verharrt bei 0,6%.
Heute findet das 181. OPEC-Treffen statt.
Der Aromen- und Duftstoffkonzern Givaudan übernimmt 25% des italienischen Unternehmens B.kolormakeup & Skincare. Die Mailänder Firma ist auf Make-up und Hautpflege-Produkte spezialisiert. Nach einer Frist von drei Jahren kann Givaudan einen Mehrheitsanteil an B.kolor erwerben.
Der Logistiker Kühne+Nagel veräussert eine Aktienbeteiligung von 24,9% an der Apex International Corporation an die auf Privatmarktanlagen spezialisierte Partners Group. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen den «Aufbau zusätzlicher Frachtrouten, die Identifizierung neuer Wachstumsbereiche wie Pharma & Healthcare sowie M&A-Aktivitäten» in Angriff nehmen.
Die Beteiligungsgesellschaft Nebag meldet im ersten Halbjahr 2021 eine zweistellige Zunahme des inneren Werts pro Aktie. Zudem hat sich das Unternehmen an der Kapitalerhöhung der Kursaal Bern AG beteiligt und hält neu 4.72% der Stimmen und des Kapitals.
Der Apotheken- und Gesundheitskonzern Galenica übernimmt die Spagyros AG, eine auf die Herstellung und Vermarktung von komplementärmedizinischen Arzneimitteln spezialisiertes Unternehmen.
Das Solarunternehmen Meyer Burger nimmt zusätzliche finanzielle Mittel auf. Für den geplanten Firmenumbau hat das Unternehmen 80 Mio. Fr. via Privatplatzierung neuer Aktien und 145 Mio. € über eine Privatplatzierung von Wandelanleihen aufgenommen.
Wie ebenfalls gestern kommuniziert wurde, übernimmt der Luxusgüterhersteller Richemont das belgische Luxuslederwarenhaus Delvaux.
Folgende Schweizer Aktien handeln heute ex Dividende: Romande Energie (36 Fr.), Lem (42 Fr.).