Die Börsen in Asien tendieren schwächer, Europas Handelsplätze eröffnen ohne Schwung. Zurich Insurance, Straumann und Comet steigern den Gewinn markant.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): -0,2% 🔴
Hang Seng (Hongkong): -0,6% 🔴
CSI 300 (China): -0,9% 🔴
Kospi (Seoul): -0,4% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): -0,1% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -0,2% 🔴
S&P 500 (Mittwoch): +0,3% 🟢
Nasdaq 100 (Mittwoch): -0,2% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -0,1% 🔴
Dax (Futures): unverändert
FTSE 100 (Futures): unverändert
Rohstoffe
Gold: 1752 $ je Unze, +0,4% 🟢
Silber: 23.40 $ je Unze, +0,1% 🟢
Öl (Brent): 71.25 $ je Fass, +0,1% 🟢
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Zurich Insurance vermochte den Gewinn im ersten Halbjahr um 86% auf 2,19 Mrd. $ zu steigern. Das Betriebsergebnis (Business Operating Profit) erhöhte sich um 60% auf 2,71 Mrd. $. Damit hat der Versicherungskonzern wieder den Stand von vor der Coronakrise erreicht. Das Prämienvolumen legte in den sechs Monaten 16% auf 22 Mrd. $ zu (währungsbereinigt: +12%).
Der Dentalimplantate-Hersteller Straumann hat den Umsatz im H1 um 63% auf 985,5 Mio. Fr. erhöht. Der Bruttogewinn erreichte 751,6 Mio. Fr. (Vj: 421,3 Mio. Fr.). Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit kletterte auf 278,6 Mio. Fr., nachdem im ersten Halbjahr 2020 ein Verlust von 73,8 Mio. Fr. resultierte. Der Reingewinn belief sich auf 174,6 Mio. Fr. (Vj: –93,7 Mio. Fr.).
Der Umsatz des Fleischverarbeiters Bell stieg im ersten Semester 2021 um 3,1% auf 2,02 Mrd. Fr., der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit erhöhte sich um 8,9% auf 64,7 Mio. Fr. Insgesamt erzielte Bell einen Gewinn von 50 Mio. Fr. (Vorjahresperiode: 34,9 Mio. Fr.).
Comet,der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist, profitierte vom guten Umfeld in der Halbleiterbranche und erzielte von Januar bis Juni einen Gewinn von 27,8 Mio. Fr., nach 6,5 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode. Ende Juli meldete das Unternehmen bereits eine Zunahme des Umsatzes auf 248,3 Mio. Fr. (+36%) und einen Anstieg des Betriebsgewinns auf Stufe Ebitda auf 44,3 Mio. Fr.
Die Cicor Gruppe konnte ihren Umsatz im ersten Semester 2021 um 7% auf 116,7 Mio. Fr erhöhen (Vj: 109 Mio. Fr.). Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit legte um 63% auf 6,6 Mio. Fr. zu. Der Gewinn betrug 5,2 Mio. Fr. zu (Vj: 1,7 Mio. Fr.). Damit hat Cicor wieder in etwa das Niveau wie vor Beginn der Pandemie erreicht. Die anhaltende Verknappung auf dem Markt für Halbleiterbauelemente habe indes ein noch stärkeres Wachstum gebremst.
Die Berner Kantonalbank hat in den ersten sechs Monaten des Jahres den Gewinn um 5,9% auf 63,6 Mio. Fr. gesteigert (Vj: 60,1 Mio. Fr.). Die Kundenausleihungen legten rund 800 Mio. auf 25,7 Mrd. Fr. zu, die verwalteten Kundenvermögen konnten – nicht zuletzt dank der freundlichen Börsenentwicklung – um 1,2 Mrd. auf 39,9 Mrd. Fr. erhöht werden.
Der Geschäftserfolg der Basler Kantonalbank legte um knapp 70% auf 106,8 Mio. Fr. zu. Insgesamt ergab sich ein Konzerngewinn von 54 Mio. Fr. (+6,1%). Die Bilanzsumme vergrösserte sich im ersten Halbjahr 2,2% auf 55,7 Mrd. Fr.
Die Glarner Kantonalbank erzielte in den ersten sechs Monaten einen Betriebsertrag von 44,5 Mio. Fr. (+11,2% ggü. Vj.). Der Geschäftserfolg erreicht 15,4 Mio. Fr., was dem Niveau der Vorjahresperiode entspricht. Wegen einer höheren Bereitstellung für Steuern nahm der Gewinn 1,1% auf 13,1 Mio. Fr. ab.
Der Wert des Immobilienportfolios von Novavest stieg im ersten Halbjahr 2021 um rund 3% auf 664,3 Mio. Fr. Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit verbesserte sich um 29% auf 14,5 Mio. Fr., der Gewinn inklusive Neubewertungserfolg avancierte 30% auf 10,6 Mio. Fr.
In der Eurozone und im Vereinigten Königreich werden die Daten zur Industrieproduktion veröffentlicht.
In den USA stehen die Produzentenpreise und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf dem Programm.