Das Wichtigste am Morgen

Die Börsen in Asien geben nach. Der SMI eröffnet stabil. Die Futures auf die US-Märkte tendieren leicht tiefer.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): -1% 🔴
  • Hang Seng (Hongkong): -1,7% 🔴
  • CSI 300 (China): -2,1% 🔴
  • Kospi (Seoul): -1,2% 🔴

USA

  • S&P 500 (Futures): -0,3% 🔴
  • Nasdaq 100 (Futures): -0,1% 🔴
  • S&P 500 (Donnerstag): +0,1% 🟢
  • Nasdaq 100 (Donnerstag): +0,5% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): -0,1% 🔴
  • Dax (Futures): -0,1% 🔴
  • FTSE 100 (Futures): +0,2% 🟢

Rohstoffe

  • Gold: 1788 $ je Unze, +0,4% 🟢
  • Silber: 23.31 $ je Unze, +0,1% 🟢
  • Öl (Brent): 66.66 $ je Fass, +0,3% 🟢

Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • In Deutschland legten die Produzentenpreise im Jahresvergleich 10,4% zu. Das ist noch stärker als erwartet: Gerechnet wurde mit einer Jahresrate von 9,2%. Zum Vormonat erhöhten sich die Preise im Juli um 1,9%.
  • U-Blox hat den Umsatz im ersten Halbjahr um 10,8% auf 192,7 Mio. Fr. gesteigert. Der bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda stiegt von 24,1 Mio. Fr. auf 28,7 Mio. Fr. Der Gewinn erreichte 2,2 Mio. Fr., wobei der freie Cashflow nach einem Minus in der Vorjahresperiode von 22 Mio. Fr. auf ein Plus von 27,7 Mio. Fr. gedreht hat. Das Management aktualisiert den Ausblick auf das Gesamtjar und strebt nun ein bereinigtes Wachstum um 15 bis 19% an. Die Ebitda-Marge soll auf eine Spanne von 16 bis 20% zu liegen kommen.
  • PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr einen Gewinn ohne Liegenschaftserfolg von 11,6 Mio. Fr. erwirtschaftet, was einer Zunahme um 14,3 Mio. Fr. oder 14.6% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Die Steigerung ist hauptsächlich auf höhere Mieteinnahmen (+ 6,6 Mio. Fr.) sowie höhere Gewinne aus dem Verkauf von Entwicklungsprojekten und Stockwerkeigentum (+ 14 Mio. Fr.) zurückzuführen. Der Reingewinn erreichte 371,4 Mio. Fr., eine Steigerung um 249,6 Mio. Fr. gegenüber der Vorjahresperiode, die sich durch die Portfolioaufwertung in der Höhe von 325 Mio. Fr. erklärt. Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet das Management weiterhin einen Ebitda ohne Liegenschaftserfolge von rund 275 Mio. Fr. (2020: 271,1 Mio. Fr.) sowie eine Leerstandsquote von unter 4,5% (bisher: rund 4,5%). Per Ende Juni stand diese bei 3,1%.
  • Mobilezone hat im ersten Semester mit 484,5 Mio. Fr. 19% weniger umgesetzt erzielt als in der Vorjahresperiode. Der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe Ebit hat sich hingegen auf 32,2 Mio. Fr. mehr als verdoppelt. Trotz eines Negativeffekts von 6 Mio. Fr. aufgrund des Verkaufs des Grosshandelsgeschäfts hat sich auch der Gewinn mit 17,8 Mio. Fr. mehr als verdoppelt. Der Ausblick für das Gesamtjahr wird nun von einem Ebit-Ziel von zuvor 61 bis 66 Mio. Fr. auf eine Spanne von 67 bis 72 Mio. Fr. angehoben.
  • Adval Tech rapportiert für das erste Halbjahr eine um 47% höhere Gesamtleistung von 90,4 Mio. Fr. Das Betriebsergebnis auf Stufe Ebitda verdoppelte sich auf 9,7 Mio. Fr. und der Gewinn stieg von 0,05 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode auf 4,3 Mio. Fr. Aufgrund von unabsehbaren Lieferengpässen bei Rohstoffen und Elektronik-Komponenten für die Automobilindustrie verzichtet das Management auf einen Ausblick für den weiteren Jahresverlauf.
  • Nebag erzielte in die ersten sechs Monate des Jahres einen Gewinn von 7,3 Mio. Fr., nachdem im Vorjahr ein Verlust von 8,1 Mio. Fr. resultiert hatte.
  • Sika verkauft sein europäisches Geschäft für Korrosions- und Brandschutzbeschichtunge, das 2020 einen Umsatz von 75 Mio. Fr. erzielte, an das US-Unternehmen Sherwin-Williams.

Kalender

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud