Hinter der Headline

Das Wichtigste am Morgen

Die Börsen in Asien präsentieren sich uneinheitlich, Europas Börsen eröffnen mit Avancen. Ems-Chemie erhöht den Gewinn deutlich, die Jungfraubahnen leiden weiterhin unter Corona.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +1,1% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): +0,6% 🟢
  • CSI 300 (China): -0,4% 🔴
  • Kospi (Seoul): +1,8% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): +0,3% 🟢
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,4% 🟢
  • S&P 500 (Montag): +0,4% 🟢
  • Nasdaq 100 (Montag): +1,1% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): +0,2% 🟢
  • Dax (Futures): +0,2% 🟢
  • FTSE 100 (Futures): +0,3% 🟢

Rohstoffe

  • Gold: 1815.1 $ je Unze, +0,1% 🟢
  • Silber: 24.15 $ je Unze, +0,2% 🟢
  • Öl (Brent): 73.25 $ je Fass, +0,3% 🟢

Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Ems-Chemie vermochte den Nettoumsatz im ersten Halbjahr um 38% auf 1,166 Mrd. Fr. (Vorjahresperiode: 845 Mio. Fr.) und den Betriebsgewinn auf Stufe Ebit auf 321 Mio. Fr. zu erhöhen (Vj: 227 Mio. Fr.). Der betriebliche Cash Flow (Ebitda) legte 37.5% auf 349 Mio. Fr. zu (Vj: 254). Die Ebit-Marge kletterte auf 27.5%, die Ebitda-Marge erreichte 29.9%. Der Nettogewinn nahm auf 281 Mio. Fr. zu (Vj: 192 Mio. Fr.). Insbesondere in China verzeichnete Ems-Chemie ein kräftiges Wachstum.
  • Die Jungfraubahnen leiden weiterhin unter der Pandemie. Der operative Gewinn auf Stufe Ebitda legte im ersten Halbjahr zwar 77% auf 10,5 Mio. Fr. zu, insgesamt schrieb das Unternehmen jedoch abermals einen Verlust von 9,8 Mio. Fr. (Vj: –11,2 Mio. Fr.). Die Jungfraubahnen rechnen nicht damit, in diesem Jahr noch in die Gewinnzone zurückzukehren.
  • Das Immobilienunternehmen Peach Property erzielte im ersten Semester 2021 einen Vorsteuergewinn von 131,4 Mio. Fr. Nach Steuern resultierte ein Ergebnis von 110,1 Mio. Fr. Die Nettomieteinnahmen betrugen 50,2 Mio. Fr. (Vj: 27,4 Mio. Fr.). Im ersten Halbjahr 2021 hat das Unternehmen sein Unternehmensportfolio in Deutschland um rund 4300 Wohneinheiten erweitert.
  • Der Motorradhersteller Pierer Mobility hat im ersten Halbjahr 2021 einen um 80% höheren Konzernumsatz von 1,078 Mrd. € erzielt (Vorjahr: 600 Mio. €). Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit erreichte 102,6 Mio. € (Vorjahreswert: 1,7 Mio. €). Das Unternehmen erhöht die Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2021 auf 1,9 bis 2 Mrd. € (bisher: 1,85 bis 1,9 Mrd. €).
  • Das Medienunternehmen TX Group erzielte von Januar bis Juni einen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5,1% höheren Umsatz von 453,3 Mio. Fr. Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit erreichte 15,4 Mio. Fr. (Vj: –107,5 Mio. Fr.), der Gewinn betrug 21,2 Mio. Fr. (Vj: –109,4 Mio. Fr.).
  • TX Markets (TX Group) und Scout24 Schweiz (Ringier/Mobiliar) legen ihre Online-Marktplätze in einem Joint Venture zusammen. Dadurch entsteht eines der grössten Digitalunternehmen der Schweiz. Mittelfristig soll es an die Börse gebracht werden.
  • Das Immobilienunternehmen Varia US Properties erzielte im ersten Semester 2021 einen Gewinn von 48,6 Mio. $ (Vj: 6,8 Mio. $). Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda lag bei 33,5 Mio. $ (Vj: 23,1 Mio. $).
  • U-blox wurde von der Börsenaufsicht SIX Exchange Regulation gebüsst. Wegen Verletzung der Vorschriften zu den Regelmeldepflichten muss der Spezialchiphersteller 25'000 Fr. entrichten.
  • Der stark verschuldete Milchverarbeiter Hochdorf plant, seine Fabrik in Hochdorf über die kommenden Jahre zu schliessen und bündelt seine Produktion am Standort in Sulgen. Das Terrain in Hochdorf soll verkauft werden.
  • Die CPH Chemie+Papier Holding hat Gerold Brütsch zum neuen CFO ernannt.
  • Der offizielle chinesische Industrie-Einkaufsmanagerindex ist im August auf 50,1 gefallen und liegt nur noch knapp über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Im Juli lag er noch bei 50,4 Zählern.
  • In der Eurozone steht der Konsumentenpreisindex auf dem Programm, in der Schweiz die Schätzung Nominallohnentwicklung.
  • Die Entwicklung der S&P/Case-Shiller Home Price Indices steht in den USA im Fokus.

Kalender

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud