Hinter der Headline

Das Wichtigste am Morgen

Die Börsen in Asien handeln mehrheitlich tiefer, Europa eröffnet fester. Der Versicherer Vaudoise steigert den Gewinn.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +0,3% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): unverändert
  • CSI 300 (China): -0,1% 🔴
  • Kospi (Seoul): -1% 🔴

USA

  • S&P 500 (Futures): unverändert
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,1% 🟢
  • S&P 500 (Mittwoch): unverändert
  • Nasdaq 100 (Mittwoch): +0,2% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): -0,2% 🔴
  • Dax (Futures): -0,2% 🔴
  • FTSE 100 (Futures): -0,1% 🔴

Rohstoffe

  • Gold: 1815 $ je Unze, unverändert
  • Silber: 24.15 $ je Unze, +0,1% 🟢
  • Öl (Brent): 71.41 $ je Fass, -0,05% 🔴

Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Der Versicherer Vaudoise hat im ersten Halbjahr 2021 einen Nettogewinn von 65,2 Mio. Fr. erzielt (+7,1 % zur Vorjahresperiode). Der Umsatz hat im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 um 5,2 % auf 864,4 Mio. Fr. zugenommen. Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) erreichte 92,8% (2020: 94,2%), das Eigenkapital erhöhte sich um 179,1 Mio. auf 2,3 Mrd. Fr (+8,5 % relativ zum 31.12.2020).
  • Der Milchverarbeiter Emmi übernimmt Athenos, die Nummer eins im amerikanischen Feta-Markt. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 90 Mio. $. Der Kaufpreis wurde nicht kommuniziert.
  • Das Pharmaunternehmen Polyphor fusioniert mit der privat gehaltenen US-Firma EnBiotix. Die Transaktion soll im vierten Quartal vollzogen und Polyphor dann umbenannt werden. Das neue Unternehmen wird voraussichtlich unter einem neuen Tickersymbol an der Schweizer Börse gehandelt werden.
  • Der Industriekonzern Burckhardt Compression sucht einen Nachfolger für den CEO Marcel Pawlicek, der bereits vierzig Jahre für das Unternehmen gearbeitet hat.
  • Der Schokoladenproduzent Barry Callebaut verlängert die seit 2007 bestehende Liefervereinbarung mit dem amerikanischen Snack-Hersteller Hershey.
  • Das Schweizer Bruttoinlandprodukt ist in der Periode von April bis Juni gegenüber dem Vorquartal um 1,8% gewachsen.
  • Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im August auf 0,9% geklettert, im Juli lag sie bei 0,7%.
  • In der Schweiz ist der nominale Detailhandelsumsatz im Juli im Vergleich zum Vormonat um 2,6% gefallen.
  • In den USA werden die Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht.

Kalender

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud