Die Börsen in Japan und China starten mit kräftigen Gewinnen in die neue Woche, Europa eröffnet deutlich im Plus. In den USA bleiben die Märkte heute geschlossen. Sulzer will Medmix Ende September an die Börse bringen.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +1,8% 🟢
Hang Seng (Hongkong): +0,8% 🟢
CSI 300 (China): +1,9% 🟢
Kospi (Seoul): +0,1% 🟢
USA
Die Börsen in den USA und Kanada bleiben heute Montag feiertagsbedingt geschlossen (Labor Day)
S&P 500 (Futures): unverändert
Nasdaq 100 (Futures): +0,1% 🟢
S&P 500 (Freitag): unverändert
Nasdaq 100 (Freitag): +0,3% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): unverändert
Dax (Futures): unverändert
FTSE 100 (Futures): +0,1% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1827 $ je Unze, -0,1% 🔴
Silber: 24.79 $ je Unze, +0,3% 🟢
Öl (Brent): 71.77 $ je Fass, -1,2% 🔴
Alle Kurse Stand 07:40 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Der Industriekonzern Sulzer will seine Sparte Applicator Systems noch im September unter dem Namen Medmix an die Börse bringen. Der erste Handelstag sei voraussichtlich der 30. September. Die Abspaltung erfolgt über einen Aktiensplit, das heisst jeder Aktionär erhält je Sulzer-Aktie eine Medmix-Aktie.
Die Burkhalter-Gruppe hat im ersten Halbjahr 260,7 Mio. Fr. Umsatz erzielt, knapp 11% mehr als im Vorjahr. Der Betriebsgewinn (Ebit) stieg auf 11,2 Mio. Fr., unter dem Strich resultierten 8,9 Mio. Fr. Gewinn (Vorjahr: 1,6 Mio.).
Dätwyler verkauft den Online-Distributor Reichelt an die Beteiligungsgesellschaft Invision. Über den Verkaufspreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Reichelt erzielte nach Angaben von Dätwyler im vergangenen Jahr einen Umsatz von 188,8 Mio. Fr. und beschäftigt 280 Mitarbeitende. Die Transaktion soll im Verlauf des Herbsts abgeschlossen werden.
Der geplante Börsengang der BV-Tochter Skan an der Schweizer Börse SIX wird voraussichtlich im vierten Quartal 2021 stattfinden. Die in den Bereichen Reinraum- und Isolatorentechnik tätige Skan-Gruppe peilt im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum von 9 bis 11% sowie eine Ebitda-Marge zwischen 13 und 15% an. Letztere soll sich in der mittleren Frist der Marke von 20% annähern. Im ersten Semester 2021 hatte die Gruppe - unter Ausschluss von Sonderkosten - ein Ebitda von 15,6 Mio. Fr. geschrieben. Bei einem Umsatz von 103,1 Mio. (+10,2%) lag die entsprechende Marge bei 15,2%.
Der Pharmazulieferer Siegfried hat Marcel Imwinkelried per 1. Oktober zum Chief Operating Officer des Bereichs Technical Operations Drug Products und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er übernimmt die Funktion von CEO Wolfgang Wienand, der den Bereich ad interim seit dem 1. Januar 2021 führt.
Nach dem am Wochenende erfolgten Militärputsch in Guinea ist der Aluminiumpreis in Asien auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren gestiegen. China bezieht mehr als die Hälfte seiner Bauxit-Importe aus dem westafrikanischen Staat.