Die asiatischen Börsen handeln uneinheitlich. In Japan nimmt die Industrieproduktion zum Vormonat ab, das Fintech-Unternehmen Crealogix steigert den Gewinn.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +1% 🟢
Hang Seng (Hongkong): -1,4% 🔴
CSI 300 (China): -1,5% 🔴
Kospi (Seoul): +0,7% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): unverändert
Nasdaq 100 (Futures): unverändert
S&P 500 (Montag): +0,2% 🟢
Nasdaq 100 (Montag): unverändert
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): unverändert
Dax (Futures): unverändert
FTSE 100 (Futures): -0,2% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1793.2 $ je Unze, +0,1% 🟢
Silber: 23.70 $ je Unze, +0,1% 🟢
Öl (Brent): 73.95 $ je Fass, +0,2% 🟢
Alle Kurse Stand 09:05 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Das Fintech-Unternehmen Crealogix hat im Geschäftsjahr 2020/2021 den Umsatz um 5,4% auf 109,3 Mio. Fr. gesteigert. Der wiederkehrende Umsatz erreichte erstmals mehr als 50%. Das Betriebsergebnis auf Stufe Ebitda stieg auf 3,3 Mio. Fr. (+34,5% ggü. Vj.), die operative Marge nahm auf 3% zu. Der Unternehmensgewinn vor Goodwillabschreibung belief sich auf 1,1 Mio. Fr. (–0,5 Mio. Fr. im Vj.).
Bei einem Projekt von Siemens Energy in Chile, bei dem klimaneutral synthetische Kraftstoff hergestellt werden sollen, übernimmt der Logistikkonzern Kühne+Nagel die Offshore-Logistik.
Der Stahlkonzern Swiss Steel wird am 6. Oktober eine ausserordentliche Generalversammlung durchführen. An dieser werden drei neue Mitglieder zur Wahl in den VR vorgeschlagen: Mario Rossi (ehemaliger Swisscom-CFO), Ralf Göttel sowie Emese Weissenbacher.
Der Detailhändler Valora übernimmt die deutsche Back-Factory. Der Backwaren- und Snackanbieter der in Deutschland 80 Läden betreibt.
Am Flughafen Zürich erreichten die Passagierzahlen im August 1,59 Millionen, was einem Zuwachs von 120% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Relativ zum August 2019 hingegen ist das immer noch ein Minus von rund 50%.
Der Hörgerätehersteller Sonova hält heute ihren (virtuellen) Investorentag ab, die Präsentationen beginnen um 13.30 Uhr. In einer Medienmitteilung äusserte sich CEO Arnd Kaldowski zuversichtlich, dass Sonova auch «in den kommenden Jahren profitables Wachstum» erzielen werde.
In Japan ist die Industrieproduktion im Juli im Jahresvergleich um 11,6% gestiegen.Gegenüber dem Vormonat resultierte allerdings ein Rückgang von 1,5%.
In der Schweiz ist der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise im Juli zum Vormonat um 0,7% gestiegen. Im Jahresvergleich beträgt der Anstieg 4,4%.