Die asiatischen Börsen tendieren uneinheitlich. Die Zentralbank von Singapur strafft überraschend die Geldpolitik. Der SMI eröffnet im Plus. Die Futures auf die US-Märkte notieren stärker.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +1,5% 🟢
CSI 300 (China): -0,5% 🔴
Kospi (Seoul): +1,5% 🟢
Hang Seng (Hongkong): feiertagsbedingt geschlossen
USA
S&P 500 (Futures): +0,6% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,7% 🟢
S&P 500 (Mittwoch): +0,3% 🟢
Nasdaq 100 (Mittwoch): +0,8% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Mittwoch): +0,7% 🟢
Dax (Futures): +0,7% 🟢
FTSE 100 (Futures): +0,6% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1792 $ je Unze, unverändert
Silber: 23.19 $ je Unze, +0,1% 🟢
Öl (Brent): 83.18 $ je Fass, -0,3% 🔴
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
In China sind die Produzentenpreise im September gemäss offiziellen Daten 10,7% gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Ökonomen hatten mit 10,5% gerechnet. Der Index der Konsumentenpreise hat um 0,7% zugenommen, was unter den Prognosen von 0,9% liegt.
Die Zentralbank in Singapur strafft die Geldpolitik. Der überraschende Schritt folgt auf 6,5% Wirtschaftswachstum im dritten Quartal. Der Singapur Dollar kann sich demnach gegenüber einem Korb von Fremdwährungen aufwerten.
Roche hat von der europäischen Gesundheitsbehörde EMA die Zulassung für eine schnelle Infusion des Krebsmedikaments Gazyvaro gegen Leukämie erhalten.
Novartis hat anlässlich eines EU-Kongresses eine Studie der Phase IIIb zu Kesimpta (Ofatumumab) zur Behandlung von wiederkehrender Multipler Sklerose vorgestellt: Daten aus einer Zeitspanne von 3,5 Jahren hätten gezeigt, dass der durchschnittliche Immunoglobulin-G-Level (IgG) der Patienten bei der Behandlung stabil geblieben sei, ohne ein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen zu verursachen.
Wisekey weist für die ersten neun Monate einen Umsatz von 15,4 Mio. $ aus, eine Zunahme von 34% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen im Jahr 2019 sind die Einnahmen des Spezialisten für Cybersicherheit allerdings knapp 20% geringer.
Galenica hält einen Investorentag ab.
Kühne+Nagel hat in Portugal ein IT-Kompetenzzentrum eröffnet.
Zur Schweizer Wirtschaft werden die Produzenten- und Importpreise veröffentlicht.
Aus den USA folgen am Nachmittag Daten zu den Produzentenpreise und den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung.
Die Unterlagen zur letzten Sitzung der US-Notenbank deuten an, dass die Drosselung der monatlichen Wertschriftenkäufe von 120 Mrd. $ ab Mitte November beginnen dürfte.