Hinter der Headline

Das Wichtigste am Morgen

Europas Handelsplätze eröffnen freundlich. UBS und Novartis überzeugen mit guten Resultaten. Novartis unterzieht Tochter Sandoz einer strategischen Überprüfung.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +1,8% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): -0,8% 🔴
  • CSI 300 (China): -0,4% 🔴
  • Kospi (Seoul): +0,9% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): +0,3% 🟢
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,6% 🟢
  • S&P 500 (Montag): +0,5% 🟢
  • Nasdaq 100 (Montag): +1% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): +0,1% 🟢

Rohstoffe

  • Gold: 1804.90 $ je Unze, +0,1% 🟢
  • Silber: 24.38 $ je Unze, unverändert
  • Öl (Brent): 85.90 $ je Fass, unverändert

Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Der Pharmakonzern Novartis erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 13 Mrd. $, was einem Zuwachs von 6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Währungsadjustiert ergab sich ein Anstieg um 5%. Der operative Gewinn legte 34% auf 3,2 Mrd. $ zu, der Konzerngewinn erreichte 2,8 Mrd. $ (+43%). Die Generika-Sparte Sandoz soll einer strategischen Überprüfung unterzogen werden, wobei auch eine Abspaltung in Betracht gezogen werde.
  • Novartis schlägt seinen Aktionären an der GV vom 4. März 2022 Ana de Pro Gonzalo als neue Verwaltungsrätin vor. Andreas von Planta stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl.
  • Die Grossbank UBS erzielte im dritten Quartal einen Gewinn von 2,28 Mrd. $. Die Erträge legten rund 2% auf 9,13 Mrd. $ zu, während die Kosten um 1% abnahmen. In der Folge ist das Verhältnis von Kosten zu Ertrag auf 68,7% gesunken. Die gebührengenerierenden Neugelder in der Sparte «Global Wealth Management» erreichten 19 Mrd. $.
  • Logitech, der Hersteller von Computerzubehör, erzielte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 einen um 4% höheren Umsatz von 1,31 Mrd. $. Wegen gestiegener Kosten nahm der bereinigte operative Gewinn auf Stufe EBIT (Non-GAAP) allerdings um 40% auf 211,5 Mio. $ ab, während der unbereinigte Reingewinn (GAAP) um 48% auf 139,5 Mio. $ zurückging. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet Logitech einen EBIT von 800 bis 850 Mio. $.
  • Der Landmaschinenhersteller Bucher vermochte den Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres um knapp 18% auf 2,36 Mrd. Fr. zu steigern. Der Auftragseingang erreichte 2,94 Mrd. Fr. und übertraf den Vorjahreswert um rund 50%. Trotz Lieferengpässen bestätigt das Unternehmen die Prognosen für das Gesamtjahr 2021. Das Ziel einer Betriebsgewinnmarge von 10% sollte erreicht werden.
  • Das Verpackungsunternehmen SIG Combibloc erzielte im dritten Quartal des Jahres einen Umsatz von 506.7 Mio. € (+15% ggü. dem dritten Quartal 2020). Der Gewinn auf Stufe Ebitda erreichte 130.2 Mio. € (–5%), der Reingewinn belief sich auf 36.4 Mio. € (–21%). Für den Gewinnrückgang waren höhere Material-, Fracht- und Energiekosten mitverantwortlich.
  • Der Spezialist für Privatmarktanlagen Partners Group übernimmt eine Minderheitsbeteiligung am Uhrenhersteller Breitling.
  • Das Immobilienunternehmen Swiss Prime Site erwartet, dass der Mietertrag 2021 gegenüber dem Vorjahr auf vergleichbarer Basis um über 2,5% wachsen dürfte. Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit (vor Neubewertungen) sollte über 5% zulegen. Beim Leerstand rechnet das Unternehmen mit 4,6% - 4,8% mit einer stabilen Entwicklung.
  • Wie Arbonia anlässlich des Investorentags bekanntgab, will der Bauzulieferer bis 2026 im Schnitt jährlich um mehr als 5% wachsen. Der operative Gewinn auf Stufe Ebitda soll bis dann auf rund 200 Mio. Fr. klettern. Zudem plant das Unternehmen, die Dividende ab 2022 um jährlich 15% anzuheben.
  • Das Biotechunternehmen Idorsia erzielte in den ersten neun Monaten 2021 einen Betriebsverlust von 385 Mio. Fr. (Vj: –288 Mio. Fr.) und einen Reinverlust von 383 Mio. Fr. (Vj: –308 Mio. Fr.). Hauptgrund dafür waren höhere Vertriebs- und Verwaltungskosten.
  • In der Eurozone steht das EZB Bank Lending Survey auf dem Programm.
  • In den USA werden die Conference Board Konsumentenstimmung sowie diverse Daten zum Immobilienmarkt (S&P CoreLogic Case-Shiller-Indizes, FHFA House Price Index, Häuserverkäufe, etc.) publiziert.

Kalender