Die europäischen Börsen eröffnen schwächer. Swiss Life wächst im Ausland kräftig, PSP Swiss Property steigert den Gewinn.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): –0,75% 🔴
Hang Seng (Hongkong): +0,2% 🟢
CSI 300 (China): unverändert
Kospi (Seoul): +0,1% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): –0,2% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): –0,1% 🔴
S&P 500 (Montag): +0,1% 🟢
Nasdaq 100 (Montag): –0,1% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): –0,3% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1821.75 $ je Unze, +0,5% 🟢
Silber: 24.30 $ je Unze, +0,7% 🟢
Öl (Brent): 83.76 $ je Fass, unverändert
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
In den ersten neun Monaten des Jahres nahmen die Prämieneinnahmen des Versicherers Swiss Life um 1% auf 15,2 Mrd. Fr. ab.Im Ausland legten die Prämienvolumen allerdings zu: Frankreich verzeichnete einen Anstieg von 28% auf 5,6 Mrd. Fr., Deutschland einen Zuwachs von 7% auf 1,05 Mrd. Fr. Die Gebührenerträge nahmen 17% auf 1,63 Mrd. Fr. zu. Gewinnzahlen präsentiert das Unternehmen im Q3-Update keine. Am 25. November führt Swiss Life einen Investorentag durch.
Bobst hat anlässlich des Analysten- und Medienanlasses seine Ziele für 2021 bekräftigt: Der Verpackungsmaschinenhersteller erwartet für das Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,5 bis 1,6 Mrd. Fr. Die Betriebsgewinnmarge soll 5 bis 6% erreichen. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Lieferkettensituation für mindestens zehn bis zwölf Monate angespannt bleiben wird.
Die Schlatter Gruppe hat im Bereich Anlagen zur Herstellung von Armierungsgittern einen Grossauftrag im Umfang von knapp 10 Mio. Fr. gewonnen.
Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property vermochte den Liegenschaftsertrag gegenüber der Vorjahresperiode um auf 231,5 Mio. Fr. zu steigern (+4,7%). Der Betriebsgewinn (Ebitda ohne Liegenschaftserfolg) nahm 2,5% auf 210,7 Mio. Fr. zu. Der Gewinn erreichte 431 Mio. Fr. Unter Ausklammerung des Liegenschaftserfolgs verbleibt ein Gewinn von 166,8 Mio. Fr. (+4,5%).
In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 erwirtschaftete Montana Aerospace einen konsolidierten Nettoumsatz von 548,3 Mio. € (+14,1%). Der bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda erreichte 43 Mio. € (Vj.: 38,5 Mio. €). Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 25,1 Mio. €. Das Unternehmen bekräftigt seine Guidance und erwartet einen Jahresumsatz von rund 750 Mio. €.
Für die Eurozone und für Deutschland wird heute die ZEW-Umfrage publiziert.
In den USA stehen die Produzentenpreise auf dem Programm.