Die asiatischen Börsen geben nach. Der SMI eröffnet schwächer. Die Futures auf die US-Märkte halten sich praktisch unverändert.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): -1% 🔴
Hang Seng (Hongkong): -1,2% 🔴
CSI 300 (China): -0,5% 🔴
Kospi (Seoul): -0,6% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): –0,1% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): unverändert
S&P 500 (Donnerstag): –0,7% 🔴
Nasdaq 100 (Donnerstag): –1,5% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): –0,6% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1772.58 $ je Unze, -0,2% 🔴
Silber: 21.85 $ je Unze, -0,8% 🔴
Öl (Brent): 74.12 $ je Fass, -0,4% 🔴
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Novartis bestätigt Käuferinteresse an der Generikasparte Sandoz: Das Unternehmen habe «verschiedene Anfragen nach näherer Information» erhalten, sagte Konzernchef Vas Narasimhan in einem Interview mit der «Wirtschaftswoche».
Swiss Life erwirbt im Rahmen einer Partnerschaft für europäische Personalvorsorgelösungen von Swiss Re deren Lebensversicherungstochter Elips Life. Gleichzeitig schliessen die beiden Unternehmen in diesem Zusammenhang eine langfristige Rückversicherungsvereinbarung ab.
Edisun erwirbt von Smartenergy eine Projekt-Pipeline von insgesamt 17 Photovoltaik-Projekten in Spanien, Portugal und Italien mit einer geplanten Leistung von insgesamt 703 MW. Die Finanzierung der Transaktion erfolgt mittels einer Kombination aus Barabgeltung und Aktien, die im Rahmen einer ordentlichen Kapitalerhöhung ausgegeben werden sollen. Smartenergy plant, nicht ausgeübte Bezugsrechte zu übernehmen sowie zusätzliche Ankeraktionäre zu gewinnen.
Der Verwaltungsrat der Edisun hat beschlossen, die Funktion des CEO aufzuheben und das Arbeitsverhältnis mit Rainer Isenrich aufzulösen. Er übergibt die Führung des Unternehmens an den Verwaltungsratspräsidenten Horst Mahmoudi.
Also übernimmt zu einem ungenannten Preis die IT-Sparte von Ramiris in Ungarn. Die Akquisition mache das Unternehmen zu einem der wichtigsten Anbieter des Landes, das mit einem Markt von 4,5 Mrd. € Euro und 2500 Wiederverkäufern einen der grössten ITK-Märkte in Osteuropa biete.
Varia US Properties will angesichts der guten Geschäftsentwicklung die vierteljährlich ausgezahlte Jahresdividende von bisher insgesamt 2 Fr. je Aktie auf 3 Fr. erhöhen. Der Verwaltungsrat werde an der Generalversammlung im April 2022 eine Ausgleichszahlung von 1 Fr. je Titel vorschlagen.
Asmallworld erhöht die Umsatzprognose für 2021 auf 14 bis 14,5 Mio. Fr., entsprechend einem Wachstum von 16 bis 20% gegenüber Vorjahr. Zuvor stand ein Umsatzziel von 13 bis 14 Mio. Fr. in Aussicht.
Meyer Burger beruft per 1. Januar 2022 zwei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung: Daniel Menzel wird Chief Operating Officer (COO) und Moritz Borgmann Chief Commercial Officer (CCO).
Medacta teilt mit, dass die deutsche Staatsanwaltschaft Neuruppin im Bundesland Brandenburg ein Verfahren gegen das Tessiner Orthopädieunternehmen einstellt.
Vifor hat mit dem Produktkandidaten ANG-3777 in der Phase-II-Studie mit dem Partner Angion die gesteckten Ziele nicht erreicht, teilte Vifor am Freitag mit. Untersucht wurde die Wirkung auf das Serumkreatinin bei Patienten, die sich einer Herzoperation mit kardiopulmonalem Bypass unterzogen haben und bei denen ein Risiko für eine Nierenschädigung (CSA-AKI) bestand.
Vifor ernennt Hervé Gisserot per 17. Januar zum Chief Commercial Officer und Mitglied des Executive Committee.