Die asiatischen Börsen handeln wenig verändert. Leclanché separiert das E-Mobility-Geschäft und will es in den USA in eine SPAC einbringen.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): –0,1% 🔴
CSI 300 (China): –0,6% 🔴
Kospi (Seoul): +0,5% 🟢
Hang Seng (Hongkong): kein Handel
USA
S&P 500 (Futures): kein Handel
Nasdaq 100 (Futures): kein Handel
S&P 500 (Donnerstag): +0,6% 🟢
Nasdaq 100 (Donnerstag): +0,8% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): kein Handel
Rohstoffe
Gold: 1810.40 $ je Unze, +0,1% 🟢
Silber: 22.94 $ je Unze, +0,5% 🟢
Öl (Brent): 76.45 $ je Fass, –0,5% 🔴
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Leclanché separiert sein E-Mobility-Geschäft und hat eine Absichtserklärung unterzeichnet, es in den USA in eine Special Purpose Acquisition Company (SPAC) einzubringen. Der Geschäftsbetrieb sei durch eine angespannte Liquidität und Lieferkettenproblemen vorübergehend beeinträchtigt. Die SPAC, mit dem E-Mobility zusammengelegt werden soll, verfüge über rund 140 Mio. $. Sie sollen mit den Mitteln eines «Private Investments in Public Equity» (PIPE) ergänzt werden, um den fünfjährigen Geschäftsplan des fusionierten Unternehmens zu finanzieren.
Kudelski geht für Immobilien am Hauptsitz in Cheseaux eine Sale-and-Leaseback-Transaktion im Umfang von 75 Mio. Fr. ein. Mit Abschluss der Verkaufstransaktion ist ein langfristiger Mietvertrag für die Bürogebäude abgeschlossen worden.
Julius Bär hat das im März angekündigte Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 450 Mio. Fr. abgeschlossen. Es wurden 7’423’208 eigene Aktien zu einem Preis von im Schnitt 60.62 Fr. über eine zweite Handelslinie zurückgekauft.