Die Börsen in Asien starten mit Verlusten in die neue Woche, die Schweizer Börse handelt mit Gewinn. Die Futures in New York steigen leicht. Roche erhält US-Zulassung für Corona-Test, Meyer Burger baut ein neues Werk in Arizona.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): –0,4% 🔴
CSI 300 (China): –0,1% 🔴
Kospi (Seoul): –0,4% 🔴
Hang Seng (Hongkong): kein Handel
USA
S&P 500 (Futures): +0,1% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,2% 🟢
S&P 500 (Donnerstag): +0,6% 🟢
Nasdaq 100 (Donnerstag): +0,8% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): –0,3% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1809 $ je Unze, +0,3% 🟢
Silber: 22.75 $ je Unze, –1,1% 🔴
Öl (Brent): 75.49 $ je Fass, –1,5% 🔴
Alle Kurse Stand 07:45 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Roche hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Notfallzulassung für einen neuen Corona-Selbsttest erhalten. Dieser sei in der Lage, genaue und schnelle Ergebnisse in 20 Minuten für alle bekannten Varianten des Sars-CoV-2-Virus, einschliesslich Omikron, zu liefern.
Meyer Burger baut im US-Bundesstaat Arizona eine neue Fabrik für die Produktion von Solarmodulen. Das Werk wird die erste Produktionsstätte von Meyer Burger ausserhalb Europas sein. Die anfängliche jährliche Produktionskapazität werde bei 400 Megawatt liegen. Die Produktion soll Ende 2022 anlaufen, zunächst sollen dort 250 Personen tätig sein.
Das Biopharma-Unternehmen Evolva hat sich weitere finanzielle Mittel gesichert. Die Investmentgesellschaft Nice & Green wird in Form einer Wandelanleihe bis Ende 2023 maximal 12 Mio. Fr. investieren.
Die People’s Bank of China kündigte am Samstag einen «proaktiveren Einsatz» geldpolitischer Instrumente an, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen.