Die Börsen in Asien starten verhalten in die neue Woche, die Schweizer Börse eröffnet im Minus. Idorsia erhält FDA-Zulassung für Schlafmittel, Novartis und Molecular melden Erfolg mit Corona-Präparat.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): geschlossen (Feiertag)
Hang Seng (Hongkong): +1,2% 🟢
CSI 300 (China): +0,5% 🟢
Kospi (Seoul): -1% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): +0,2% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,4% 🟢
S&P 500 (Freitag): -0,4% 🔴
Nasdaq 100 (Freitag): –1,1% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,3% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1793 $ je Unze, –0,2% 🔴
Silber: 22.22 $ je Unze, –0,7% 🔴
Öl (Brent): 81.69 $ je Fass, –0,2% 🔴
Alle Kurse Stand 07:45 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Das Biotech-Unternehmen Idorsia hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für das Schlafmittel Quviviq (daridorexant) erhalten. Gemäss Angaben von Idorsia soll das Medikament im Mai 2022 auf den Markt kommen. In den USA leiden rund 25 Mio. Erwachsene unter Schlaflosigkeit. Die FDA empfiehlt, Quviviq als kontrollierte Substanz einzustufen, da «sie missbraucht werden oder zur Abhängigkeit führen kann».
Novartis und sein Biotech-Partner Molecular Partners haben in ihrer Phase-II-Studie mit dem Corona-Kandidaten Ensovibep die gesteckten Ziele erreicht. Das Präparat habe die Viruslast mit den Sars-CoV-2-Virus klar reduziert, teilen die beiden Unternehmen mit.
Roche hat vom Schweizerischen Heilmittelinstitut (Swissmedic) die Zulassung für Tecentriq zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erhalten.
Die Biopharma-Gesellschaft Basilea hat 2021 mit 148 Mio. Fr. Umsatz den Vorjahreswert um 16% übertroffen. Die Erlöse aus den beiden vermarkteten Medikamenten, dem Pilzmedikament Cresemba und dem Antibiotikum Zevtera, stiegen um rund 65% auf 129 Mio. Fr. Zum Jahresende betrugen die liquiden Mittel und die Finanzanlagen 150 Mio. Fr. Mit diesen Werten hat Basilea die Prognosen deutlich übertroffen.
Zur Rose nominiert für die Generalversammlung vom 28. April 2022 die Chinesin Rongrong Hu als Verwaltungsrätin. Mit dem Ausscheiden von Thomas Schneider und Volker Amelung soll das Gremium gleichzeitig von sieben auf sechs Personen reduziert werden.
UBS erhöht die Empfehlung für die Aktien des Flughafens Zürich auf «Kaufen» mit Kursziel 198 Fr.