Die asiatischen Börsen geben nach. Der SMI eröffnet schwächer. Die Futures auf die US-Märkte notieren tiefer.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): –0,9% 🔴
Hang Seng (Hongkong): –0,1% 🔴
CSI 300 (China): –0,9% 🔴
Kospi (Seoul): –1% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): –0,2% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): –0,6% 🔴
S&P 500 (Donnerstag): –1,1% 🔴
Nasdaq 100 (Donnerstag): –1,3% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): –1,5% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1837.60 $ je Unze, -0,1%🔴
Silber: 24.55 $ je Unze, -0,7%🔴
Öl (Brent): 87.28 $ je Fass, -1,2%🔴
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Huber+Suhner steigerte den Umsatz 2021 gegenüber dem Vorjahr um 16,9% auf 862,9 Mio. Fr. Organisch, d. h. unter Berücksichtigung von Währungs- und Kupferpreiseffekten, betrug das Plus 13,8%. Der Auftragseingang machte 2021 gegenüber dem Vorjahreswert einen Sprung um 33% auf 995,6 Mio. Fr. Details zum Geschäftsergebnis folgen am 8. März.
Autoneum verbuchte 2021 aufgrund der globalen Halbleiterknappheit einen gegenüber dem Vorjahr 2,3% geringeren Umsatz von 700,4 Mio. Fr. Erwartet wird eine Ebit-Marge von leicht über 3% und ein Free Cashflow um 70 Mio. Fr. Der vollständige Jahresabschluss folgt am 2. März.
Die Zuger Kantonalbank erzielte im Geschäftsjahr 2021 ein gegenüber dem Vorjahr 5,8% höheren Geschäftserfolg von 110,6 Mio. Fr. Nach höherer Zuweisung an die Reserven bleibt der Jahresgewinn mit 75,3 Mio. Fr. auf Vorjahresniveau. Die Dividende bleibt stabil bei 220 Fr. je Aktie.
Die Hypothekarbank Lenzburg steigerte den Geschäftsertrag 2021 um 6,8% auf 90,8 Mio. Fr. Der Gewinn stieg um 1% auf 18,3 Mio. Fr. Franken. Die Dividende wird von 110 Fr. je Aktie im Vorjahr auf 115 Fr. angehoben.
BB Biotech erwartet für 2021 einen Verlust von 405 Mio. Fr. nach einem Gewinn im Vorjahr von 691 Mio. Fr. Das Ergebnis reflektiert die Aktienkursentwicklung der Unternehmen, die im Portfolio gehalten werden. Die Dividende wird auf 3.85 Fr. je Aktie veranschlagt, was einer Rendite von 5% auf dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktie im Dezember entspricht.
HBM Healthcare Investments erzielte im Berichtsquartal per 31. Dezember 2021 einen Gewinn von 4 Mio. Fr. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2021/2022 ergibt das einen Gewinn von 275 Mio. Fr.
Credit Suisse muss an die US-Finanzmarktaufsicht Finra 9 Mio. $ zahlen wegen mangelnder Offenlegung von Interessenkonflikten in Research-Berichten.
Hochdorf-CEO Peter Pfeilschifter hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Ralph Siegl übernimmt per sofort als Delegierter des Verwaltungsrats den Vorsitz der Geschäftsleitung.