Asien handelt richtungslos, die Futures für die USA zeigen wenig Bewegung an. Die Schweizer Börse handelt mit Gewinn. AMS Osram erfüllt die Prognosen, Idorsia weitet Verlust aus. Die US-Regierung bestraft einen chinesischen Konkurrenten von Lonza.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +0,1% 🟢
Hang Seng (Hongkong): -1% 🔴
CSI 300 (China): -0,6% 🔴
Kospi (Seoul): +0,1% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): unverändert
Nasdaq 100 (Futures): unverändert
S&P 500 (Montag): -0,4% 🔴
Nasdaq 100 (Montag): -0,6% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -0,1% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1820 $ je Unze, -0,1% 🔴
Silber: 22.89 $ je Unze, -0,5% 🔴
Öl (Brent): 92.73 $ je Fass, -0,2% 🔴
Alle Kurse Stand 09:10 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
AMS Osram hat im vierten Quartal 1,41 Mrd. $ Umsatz erzielt und damit die eigenen Prognosen genau getroffen. In der Vorjahresperiode lag der Umsatz auf 1,68 Mrd. $. Der Gewinn des Halbleiter- und Sensorenherstellers sank im vierten Quartal auf 136 Mio. $, nach 173 Mio. im Vorjahr. Im Ausblick auf das erste Quartal 2022 peilt das Unternehmen einen Umsatz von 1,19 bis 1,29 Mrd. € sowie eine Ebit-Marge von 8 bis 11% an. AMS Osram legt seine Rechnung ab 2022 in Euro vor.
Das Biotechunternehmen Idorsia hat im vierten Quartal 5 Mio. Fr. Umsatz und einen Betriebsverlust von 228 Mio. Fr. erzielt. Für das Gesamtjahr 2021 beläuft sich der Umsatz auf 35 Mio. Fr. und der Betriebsverlust auf 613 Mio. Fr. Für das Geschäftsjahr 2025 hat sich das Management von Idorsia ein Umsatzziel von mehr als einer Milliarde Franken gesteckt. Zudem sei man entschlossen, dann auch profitabel zu werden.
Der IT-Dienstleister SoftwareOne kauft den polnischen Cloud-Anbieter Predica. Finanzielle Details zur Transaktion werden nicht bekanntgegeben.
ABB ernennt Michael Halbherr zum Verwaltungsratspräsidenten der Einheit E-Mobility. Halbherr ist Gründer, Investor und VR-Mitglied von mehreren Startup-Unternehmen sowie VR-Mitglied der Vontobel Holding und der Zurich Insurance Group.
Swiss Life will in diesem Jahr 100 neue Filialen für den Verkauf von Finanzprodukten und Versicherungen in Deutschland eröffnen. Derzeit betreibt Swiss Life in Deutschland bereits 718 Filialen mit 5100 Finanzberatern.
Die Wäscheherstellerin Calida hat eine bindende Vereinbarung über den Verkauf der Millet Mountain Group unterzeichnet. Die bereits im Dezember angekündigte Transaktion soll im noch im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen werden.
Das Biotechunternehmen Evolva erhält mit Christian Wichert einen neuen CEO. Er löst den bisherigen CEO Oliver Walker ab.
Die Aktien von Wuxi Biologics wurden an der Börse in Hongkong nach einem Einbruch von mehr als 30% vom Handel ausgesetzt. Der chinesische Hersteller von pharmazeutischen Produkten wurde von der US-Regierung neu auf die Sanktionsliste für Exportkontrollen gesetzt. Wuxi ist in einzelnen Geschäftsbereichen ein Konkurrent des Schweizer Pharmazulieferers Lonza.
Der US-Chipriese Nvidia hat den Plan aufgegeben, den britischen Chipdesigner Arm zu übernehmen. SoftBank, der japanische Mutterkonzern von Arm, plant nun, das Unternehmen separat an die Börse zu bringen.