Hinter der Headline

Das Wichtigste am Morgen

Nach den schwachen Vorgaben aus Asien eröffnen Europas Börsen ebenfalls mit deutlichen Kursverlusten. Galenica erzielt hohen Gewinn.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): -1,7% 🔴
  • Hang Seng (Hongkong): -1,3% 🔴
  • CSI 300 (China): -2% 🔴
  • Kospi (Seoul): -1,1% 🔴

USA

  • S&P 500 (Futures): -0,9% 🔴
  • Nasdaq 100 (Futures): -1% 🔴
  • S&P 500 (Montag): -3% 🔴
  • Nasdaq 100 (Montag): -3,75% 🔴

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): -2,5% 🔴

Rohstoffe

  • Gold: 2018.40 $ je Unze, +1% 🟢
  • Silber: 26.05 $ je Unze, +1,5% 🟢
  • Öl (Brent): 125.7 $ je Fass, +2% 🟢

Alle Kurse Stand 09:01 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Im vergangenen Jahr steigerte der Apotheken- und Gesundheitskonzern Galenica den Umsatz um 10% auf 3,83 Mrd. Fr. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) konnte um 26,4% auf gut 213 Mio. Fr. erhöht werden. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 174,8 Mio. Fr. (+26,7%). Die Dividende soll von 1.80 Fr. auf 2.10 Fr. angehoben werden.
  • Auch 2021 litt der Reisedetailhändler Dufry unter Covid. Zwar erhöhte sich der Umsatz im vergangenen Jahr mehr als 50% auf 3,92 Mrd. Fr. Das lag aber immer noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT belief sich auf –66 Mio. Fr., der Reinverlust betrug 385 Mio. Fr. (Vj: –2,5 Mrd. Fr.). Eine Rückkehr auf das Niveau von 2019 erwartet Dufry frühestens Ende 2023.
  • Das Immobilienunternehmen Allreal vermochte im vergangenen Jahr einen Gewinn von 133,3 Mio. Fr. zu erzielen (+6,9%). Inklusive Neubewertungseffekt resultierte gar ein Plus von 9,2% auf 182,6 Mio. Fr. Das Unternehmen plant, neu eine Dividende von 7 Fr. (+0.25 Fr.) auszuschütten.
  • Der Anbieter von Kommunikation im Gesundheitsbereich, Ascom, erzielte im abgelaufenen Jahr einen Gewinn von 13,5 Mio. Fr. (Vj: 6,5 Mio. Fr.). Bereits im Januar hatte das Unternehmen einen Anstieg des Umsatzes von 3,7% auf 291,5 Mio. Fr. und ein EBITDA-Wachstum von 15% auf 28,7 Mio. Fr. gemeldet. Nach zwei Jahren ohne Ausschüttung soll nun eine Dividende von 20 Rappen ausbezahlt werden.
  • Der Schokoladekonzern Lindt & Sprüngli konnte im Geschäftsjahr 2021 den Gruppenumsatz auf 4,59 Mrd. Fr. steigern (+13,3% organisch). Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT erreichte 644,9 Mio. Fr., der Gewinn legte um 50% auf 490,5 Mio. Fr. zu.
  • Die VP Bank erwirtschaftete 2021 einen Konzerngewinn von 50,6 Mio. Fr. (Vj: 41,6 Mio. Fr.). Der Neugeldzufluss betrug 277 Mio. Fr. (Vj: 1,38 Mrd. Fr.). Die Dividende soll neu 5 Fr. je Namenaktie A (Vj: 4 Fr.) und 50 Rappen (Vj: 40 Rappen) je Namenaktie B betragen.
  • Das Industrieunternehmen Huber+Suhner konnte den Umsatz 2021 um 17% auf 862,9 Mio. Fr. erhöhen. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT legte über 70% auf 104,6 Mio. Fr. zu, während der Reingewinn 87,3 Mio. Fr. erreichte. Das Unternehmen plant, die Dividende für 2021 von 1.30 Fr. auf 2 Franken je Aktie anzuheben.
  • Der Umsatz des Flughafens Zürich erreichte 2021 680 Mio. Fr. (+9%), was aber immer noch klar unter dem Vorkrisenniveau liegt. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA belief sich auf 299 Mio. Fr. (+53%). Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 10 Mio. Fr. (Vj: –69 Mio. Fr.). Auf die Ausschüttung einer Dividende wird verzichtet.
  • Swiss Steel konnte den Umsatz um 40% auf 3,2 Mrd. € steigern. Das bereinigte Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA erreichte 191,6 Mio. €, der Gewinn betrug 50,3 Mio. € (Vj: –310,2 Mio. €). An der Generalversammlung am 26. April sollen Barend Fruithof und Oliver Streuli neu in den Verwaltungsrat gewählt werden.
  • Novartis handelt heute ex Dividende.
  • In der Eurozone stehen die Zahlen zum Bruttoinlandprodukt sowie die Beschäftigungsquote auf dem Programm.
  • Die USA publizieren die Handelsbilanz und den Redbook Index.

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud Securities

Quelle: Mirabaud Securities