Das Wichtigste am Morgen

Die Börsen in Europa und in der Schweiz eröffnen leicht schwächer. Dätwyler kauft in den USA zu. Swiss Re bestätigt die operativen Ziele.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): -1,7% 🔴
  • Hang Seng (Hongkong): -0,9% 🔴
  • CSI 300 (China): -1,1% 🔴
  • Kospi (Seoul): -1,4% 🔴

USA

  • S&P 500 (Futures): unverändert
  • Nasdaq 100 (Futures): -0,1% 🔴
  • S&P 500 (Mittwoch): -1% 🔴
  • Nasdaq 100 (Mittwoch): -2,2% 🔴

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): +0,5% 🟢

Rohstoffe

  • Gold: 1925.80 $ je Unze, +0,1% 🟢
  • Silber: 24.35 $ je Unze, -04% 🔴
  • Öl (Brent): 102.40 $ je Fass, +1,4% 🟢

Alle Kurse Stand 09:05 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Dätwyler übernimmt das US-Unternehmen QSR. Die Firma ist ein führender Anbieter von Dichtungen und Komponenten für elektrische Steckverbindungen auf der Basis von Silikon. Mit fünf Werken und zusätzlichen Geschäftseinheiten in den USA, Mexiko und China sowie rund 1’250 Mitarbeitenden erwirtschaftete QSR letztes Jahr einen Umsatz von 164 Mio. $ und einen bereinigten Ebitda von 44 Mio. $ Die Transaktion soll im zweiten Quartal vollzogen werden und bewertet QSR mit 625 Mio. $. Zur Finanzierung nutzt Dätwyler bestehende Liquiditätsreserven sowie externe Darlehen.
  • Die Jungfrau-Gruppe hat im vergangenen Jahr rund 131 Mio. Fr. Umsatz erwirtschaftet, 4% mehr als 2020. Die Pandemie beeinflusste das Geschäft erneut stark negativ, und der wichtige internationale Reiseverkehr blieb weitgehend aus. Unter dem Strich resultiert ein fast ausgeglichenes Ergebnis, nach einem Verlust von 9,7 Mio. Fr. im letzten Jahr. Der Ausblick bleibt wegen des Kriegs in der Ukraine und möglicher Effekte auf den interkontinentalen Tourismus unsicher. Als Nachfolger des langjährigen VR-Präsidenten Thomas Bieger wird Heinz Karrer zur Wahl als neuer Präsident vorgeschlagen.
  • Swiss Re veranstaltet einen Investorentag. Der Rückversicherer bekräftigt das Ziel, für 2024 eine Eigenkapitalrendite von 14% zu erreichen. Dieses Jahr soll sie auf 10% steigen, 2021 hatte sie wegen pandemiebedingten Kosten 5,7% betragen.
  • Montana Aerospace vollzieht die Kapitalerhöhung im Zusammenhang mit der Übernahme der belgischen Asco-Gruppe. Das Unternehmen gibt gut 4,4 Mio. neue Aktien zum Nennwert von je 1 Fr. aus genehmigtem Kapital aus. Die Anzahl ausgegebener Aktien steigt dadurch um 7,7%. Die neuen Titel werden ab dem 8. April an der SIX gehandelt.
  • Emmi, Fundamenta, Nestlé, Rieter, Zehnder halten heute die ordentliche Generalversammlung ab.
  • Straumann, Orior und OC Oerlikon handeln ex Dividende (vgl. Tabelle unten).
  • In Sachen Makro-Daten stehen der Detailhandelsumsatz zur Eurozone und die ECB Monetary Policy Meeting Accounts an.
  • Zur Schweizer Wirtschaft werden Zahlen zum Arbeitsmarkt veröffentlicht. Zudem gibt die SNB die Devisenreserven bekannt.
  • Aus den USA treffen am Nachmittag die Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung ein. Die Fed-Mitglieder James Bullard und John Williams halten Reden.


Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud Securities

Quelle: Mirabaud Securities