Das Wichtigste am Morgen

Die asiatischen Börsen stehen mehrheitlich im Plus. Der SMI eröffnet stärker. Die Futures auf die US-Märkte tendieren höher.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +0,4% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): -0,3% 🔴
  • CSI 300 (China): +0,4% 🟢
  • Kospi (Seoul): +0,2% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): +0,2% 🟢
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,4% 🟢
  • S&P 500 (Donnerstag): +0,4% 🟢
  • Nasdaq 100 (Donnerstag): +0,2% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): +1,4% 🟢

Rohstoffe

  • Gold: 1929.01 $ je Unze, -0,2% 🔴
  • Silber: 24.78 $ je Unze, +0,2% 🟢
  • Öl (Brent): 101.15 $ je Fass, +0,6% 🟢

Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Die Luzerner Kantonalbank hielt den Ertrag im ersten Quartal mit 146 Mio. Fr. praktisch auf Vorjahreshöhe. Der Zinserfolg stieg 1,2%, das Kommissionsgeschäft legte 9,2% zu, während der Handelserfolg um 13,6% zurückglitt. Der Aufwand erhöhte sich um 2,6% auf 66,4 Mio. Fr., sodass der Geschäftserfolg 5,4% unter der Vorjahresperiode ausfiel. Nach geringeren Rückstellungen resultierte ein 1,6% höherer Konzerngewinn von 55,6 Mio. Fr., wobei die Jahresprognose eines Gewinns auf Höhe von 2021 bestätigt wird.
  • Nebag rapportiert einen Gewinn für 2021 von 7,2 Mio. Fr., nach einem Verlust im Vorjahr von 3,7 Mio. Fr. Die Dividende steigt von im Vorjahr 40 Rappen auf 50 Rappen je Aktie. Zudem wird Stephan Wintsch zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.
  • Stadler vermeldet einen Bestellungseingang für 41 neue Doppelstock-Triebzüge vom Typ Kiss durch die Österreichischen Bundesbahnen. Die Bestellung erfolgt im Rahmen des 2022 unterzeichneten Rahmenvertrags über bis zu 186 Doppelstocktriebzüge, der nach einem Gerichtsverfahren kürzlich vom Verwaltungsgerichtshof in Wien letztinstanzlich freigegeben wurde. Das Auftragsvolumen des Erstabrufs beläuft sich auf rund 600 Mio. €.
  • Medartis lanciert eine Wandelanleihe über 125 bis 150 Mio. Fr. mit Fälligkeit 2028, um die finanzielle Flexibilität nach der Übernahme des US-Unternehmens Nextremity Solutions zu erhöhen.
  • Holcim verkündet Wechsel im Verwaltungsrat: Vizepräsident Dieter Spälti und die Verwaltungsräte Adrian Loader sowie Colin Hall stellen sich nicht zur Wiederwahl. Neu werden Leanne Geale und Ilias Läber zur Wahl vorgeschlagen.
  • Orascom gibt mehrere Wechsel im Verwaltungsrat bekannt: Präsident Samih Sawiris und die Verwaltungsratsmitglieder Barbara Heller, Carolina Müller-Möhl und Jürg Weber werden sich nicht zur Wiederwahl zu stellen. Mit Maria Rioumine wird nur ein neues Mitglied vorzuschlagen, so dass sich das Gremium von bisher neuen auf sechs Mitglieder verkleinert.
  • Zur Rose hat mit der US-Investmentgesellschaft Sands Capital Management einen neuen Grossaktionär, der 3,04% an der Schweizer Versandapotheke hält, wie aus einer Pflichtmeldung der Six hervorgeht.
  • Ex-Dividende handeln heute die Aktien von Huber+Suhner (2 Fr.), Vontobel (3 Fr.), Schweiter (40 Fr.), Sulzer (3.50 Fr.) und Zurich Insurance (22 Fr.)


Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud Securities

Quelle: Mirabaud Securities