Die europäischen Börsen eröffnen freundlich. Credit Suisse muss Rückstellungen erhöhen, Dufry erwägt Zusammenschluss mit Autogrill, Zur Rose schrumpft.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +0,9% 🟢
Hang Seng (Hongkong): -0,4% 🔴
CSI 300 (China): -1,5% 🔴
Kospi (Seoul): unverändert
USA
S&P 500 (Futures): -0,5% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -1% 🔴
S&P 500 (Dienstag): +1,6% 🟢
Nasdaq 100 (Dienstag): +2,2% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,3% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1943.5 $ je Unze, -0,2% 🔴
Silber: 25 $ je Unze, -0,5% 🔴
Öl (Brent): 108.75 $ je Fass, +1,2% 🟢
Alle Kurse Stand 09:15 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Credit Suisse muss ihre Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten erhöhen. Im ersten Quartal wird eine Gesamtrückstellung von etwa 700 Mio. Fr. erwartet. Damit resultiert ein weiterer Verlust.
Gemäss der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägt Dufry den Zusammenschluss mit der italienischen Autogrill. Der Reisedetailhändler soll den Betreiber von Flughafen- und Autobahnraststätten, der sich mehrheitlich im Besitz der Benetton-Familie befindet, übernehmen und mit eigenen Aktien bezahlen.
Dufry hat zudem die Ausschreibung für den Betrieb von dreizehn Geschäften am Flughafen in Sofia gewonnen.
Zur Rose kann den Aussenumsatz im ersten Quartal 2022 in Lokalwährung 1,6% steigern. In Franken resultiert ein Minus von 1,8% auf 493,4 Mio.
GAM verwaltete per Ende des ersten Quartals Vermögen von 94,8 Mrd. Fr. Ende Dezember waren es noch 99,9 Mrd.
Das Biopharmaunternehmen Evolva gewinnt im Aromen- und Riechstoffgeschäft Aufträge von einem weltweit tätigen Kunden. Die Einnahmen sollen mehr als ein Fünftel des letztjährigen Gesamtumsatzes von nicht ganz 10 Mio. Fr. ausmachen.
Garanti BBVA International hat sich für den Bankensoftware-Spezialisten Temenos entschieden, um sein Kernbankensystem zu modernisieren.
Adecco hält nach Ablauf des Pflichtangebots knapp 97% an der belgischen Akka Technologies. Für die restlichen Aktien soll ein vereinfachtes Squeeze-out-Angebot durchgeführt werden.
Die Mehrheit der Kinarus-Aktionäre hat dem Reverse Takeover durch Perfect Holding zugestimmt. Die Aktionäre von Perfect Holding werden an der Generalversammlung vom 2. Mai über den Zusammenschluss abstimmen.
Das Biotechunternehmen Idorsia hat in Japan sein Präparat Pivlaz zur Behandlung von Hirnblutungen lanciert.
Blackstone Resources wird die Verfügung der Finma gegen das Unternehmen vom 12. April gerichtlich anfechten. Blackstone Resources und eines ihrer Organe sollen den Aktienkurs der Gesellschaft seit der Kotierung wiederholt in unzulässiger Weise beeinflusst haben.
Gurit, Georg Fischer, U-Blox und Vetropack führen die Generalversammlung durch.
Ex Dividende handeln die Valoren von Calida (1 Fr.) und Comet (3.5 Fr.)
Die People’s Bank of China belässt die Zinsen unverändert.
In Deutschland schiessen die Produzentenpreise im März zum Vorjahr 30,9% in die Höhe. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung 1949. Analysten hatten mit einem Preisschub von 30% gerechnet.
In der Eurozone werden Industrieproduktion und Handelsbilanz veröffentlicht.
Das Federal Reserve publiziert das Beige Book zur wirtschaftlichen Entwicklung in den zwölf Notenbankdistrikten.