Wachsende Zahl von Covid-Fällen in Peking lässt die Furcht vor schärferen Lockdown-Massnahmen steigen. Die Futures in den USA legen zu, die Schweizer Börse handelt im Plus. Comet wechselt CEO aus. V-Zug leidet unter Lieferketten-Engpässen. Erfolg für Idorsia.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +1% 🟢
Hang Seng (Hongkong): –1,3% 🔴
CSI 300 (China): –0,6% 🔴
Kospi (Seoul): +0,3% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): +1,3% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +1,5% 🟢
S&P 500 (Freitag): unverändert
Nasdaq 100 (Freitag): -0,3% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,8% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1853 $ je Unze, +0,4% 🟢
Silber: 21.92 $ je Unze, +0,6% 🟢
Öl (Brent): 113.61 $ je Fass, +0,9% 🟢
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Eine wachsende Zahl von Covid-Infektionsfällen in Peking lässt die Furcht vor schärferen Lockdown-Massnahmen steigen.
US-Präsident Joe Biden sagte an einer Pressekonferenz in Tokio, er werde die Strafzölle gegen China «überdenken». Er werde das Thema nach seiner Rückkehr nach Washington mit Finanzministerin Janet Yellen diskutieren. Zudem sagte Biden, die USA würden Taiwan im Fall eines Angriffs durch China unterstützen.
Alcon kauft die pharmazeutischen Augentropfen mit dem Namen Eysuvis von der US-Firma Kala Pharmaceuticals für 60 Mio. $.
Comet-CEO Kevin Crofton verlässt das Unternehmen per Ende August. Neuer CEO des Halbleiterzulieferers wird Stephan Haferl, der bis anhin die Comet-Sparte X-Ray Modules geleitet hatte.
Der Haushaltsgerätehersteller V-Zug leidet weiterhin unter Engpässen in der Lieferkette und warnt vor ihren Auswirkungen auf das Ergebnis im ersten Semester.
Idorsia gelingt ein Studienerfolg. In der Phase-III-Studie PRECISION hat der Kandidat Aprocitentan erfolgreich den Blutdruck bei Patienten gesenkt, deren Blutdruck sich zuvor mit einer Behandlung nicht ausreichend kontrollieren liess.
Holcim übernimmt Cajun Ready Mix Concrete in den USA. Der Anbieter von Mischbeton ist in Baton Rouge in Louisiana beheimatet und beschäftigt 108 Mitarbeiter. Finanzielle Angaben zur Transaktion werden keine gemacht.
Swiss Life wird in der Schweiz neu auch für Privatkunden Vermögensverwaltungs-Dienstleistungen anbieten. Die Tochter Swiss Life Wealth Managers eröffnet in Zürich die erste Schweizer Filiale. Das Angebot der Swiss Life Wealth Managers umfasse nebst der Vermögensverwaltung für «anspruchsvolle» Privatpersonen auch Themen wie Finanzplanung, Steuern und Pensionierung.
Ex Dividende handeln an der Schweizer Börse heute Adval Tech (2 Fr.), Alpine Select (1 Fr.), Thurgauer KB (3.10 Fr.) und Medacta (0.53 Fr.).