Die Börsen in Europa eröffnen schwächer. Schaffner bestätigt die Mittelfristziele. Chinas Exporte übertreffen die Erwartungen. Alle Augen sind auf die EZB gerichtet.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): unverändert
Hang Seng (Hongkong): -1,1% 🔴
CSI 300 (China): -1,1% 🔴
Kospi (Seoul): unverändert
USA
S&P 500 (Futures): -0,1% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -0,1% 🔴
S&P 500 (Mittwoch): -1,1% 🔴
Nasdaq 100 (Mittwoch): -0,8% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -0,6% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1850.6 $ je Unze, unverändert
Silber: 22.05 $ je Unze, +0,1% 🟢
Öl (Brent): 123.1 $ je Fass, +0,3% 🟢
Alle Kurse Stand 09:10 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Schaffner hält einen Investorentag am Unternehmenssitz im solothurnischen Luterbach ab. Der Spezialist für Elektrokomponenten bekräftigt die Mittelfristziele von über 5% organischem Wachstum pro Jahr und 10 bis 12% Ebit-Marge. Die Eigenkapitalquote soll sich über 50% bewegen, die Ausschüttungsquote weiterhin zwischen 40 bis 50% des Gewinns.
Die Europäische Kommission genehmigt die Immuntherapie Tecentriq von Roche als unterstützende Behandlung für erwachsene Lungenkrebspatienten im Frühstadium.
In Sachen Makrodaten steht der Zinsentscheid der EZB im Fokus. Die Märkte werden auf Signale für eine mögliche Zinserhöhung im Juli achten.
Chinas Exporte sind im Mai um 16,9% verglichen mit dem Vorjahresmonat gestiegen. Ökonomen hatten mit einem Zuwachs von 8% gerechnet. Die Importe nahmen 4,1% zu, erwartet wurde eine Ausweitung um 2%.
In Deutschland werden Zahlen zum Auftragseingang der Industrie veröffentlicht.
Zur Schweizer Wirtschaft steht die Quartalsschätzung zur Nominallohnentwicklung an.
Aus den USA treffen am Nachmittag die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ein.