Die europäischen Börsen eröffnen leicht schwächer. Oerlikon übertrifft die Prognosen, GAM schreibt hohen Verlust und erhält eine neue Finanzchefin.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +0,5% 🟢
Hang Seng (Hongkong): +0,2% 🟢
CSI 300 (China): –1% 🔴
Kospi (Seoul): +0,9% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): +0,1% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): unverändert
S&P 500 (Dienstag): –0,7% 🔴
Nasdaq 100 (Dienstag): –0,3% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): –0,2% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1766.65 $ je Unze, +0,4% 🟢
Silber: 19.93 $ je Unze, –0,3% 🔴
Öl (Brent): 99.98 $ je Fass, –0,6% 🔴
Alle Kurse Stand 09:10 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
GAM schreibt im ersten Halbjahr einen operativen Verlust vor Steuern von 15,4 Mio. Fr., nach einem Gewinn von 0,8 Mio. im Vorjahr. Der IFRS-Konzernverlust beläuft sich auf 275,2 Mio. Fr., nach einem Minus nach Steuern von 2,7 Mio. im ersten Halbjahr 2021. Die verwalteten Vermögen sinken von 99,9 Mrd. Fr. per Ende 2021 auf 83,2 Mrd. per Ende Juni.
GAM erhält mit Sally Orton ab sofort eine neue Finanzchefin. Sie folgt auf Richard McNamara, der das Unternehmen gegen Ende Jahr verlassen wird.
Oerlikon kann den Auftragseingang im ersten Halbjahr 21,2% auf 1,6 Mrd. Fr. steigern, der Auftragsbestand nimmt von 736 Mio. per Ende 2021 auf 838 Mio. Fr. zu. Der Umsatz erhöhte sich um ein Fünftel auf 1,4 Mrd. Fr. Der operative Ebitda wächst 22,2% auf 247 Mio. Fr., der Reingewinn steigt von 72 Mio. auf 88 Mio. Fr. Die Zahlen haben die Erwartungen der Analysten auf allen Ebenen übertroffen. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Umsatz von rund 2,9 Mrd. Fr. sowie einer Ebitda-Marge von rund 17,5%.
Der Verpackungshersteller SIG hat die Anfang Jahr angekündigte Übernahme von Evergreen Asia abgeschlossen. Zur Finanzierung von Übernahmen wie die von Evergreen Asia hatte SIG im Mai über die Platzierung von neuen Aktien 204 Mio. € sowie Fremdkapital aufgenommen.
Dormakaba hat die auf die Wartung, Reparatur und Neuinstallation von industriellen Toranlagen spezialisierte niederländische Firma Alldoorco übernommen. Alldoorco erzielt mit rund zwanzig Mitarbeitenden einen Frankenumsatz im mittleren einstelligen Millionenbereich.
Der Broker Compagnie Financière Tradition steigert den adjustierten Umsatz im ersten Halbjahr zu konstanten Wechselkursen 7,7% auf 525,1 Mio. Fr.
Die Finanzgruppe Valartis erwartet für das erste Halbjahr laut ungeprüften Zahlen einen Gewinn von 16 bis 18 Mio. Fr. Im Vorjahr waren es 4,8 Mio. Das definitive Halbjahresergebnis wird am 25. August veröffentlicht.
Shop Apotheke schreibt im zweiten Quartal wegen höherer Kosten für Werbung und Personal vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie um Sondereffekte bereinigt einen Verlust von 6,15 Mio. €. Im ersten Quartal belief sich das Minus auf 4,3 Mio. €, vor einem Jahr resultierte ein Gewinn von 1,2 Mio. €.
In China steigt der vom Medienhaus Caixin erhobene Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor von 54,5 im Juni auf 55,5 im Juli. Erwartet wurde ein Absinken auf 53,9.
In Japan sinkt der Service-PMI von 51,2 auf 50,3.
Auch in den USA, im Vereinigten Königreich und in diversen Ländern der Eurozone wird der PMI für den Dienstleistungssektor sowie der Gesamt-PMI veröffentlicht.
In der Eurozone erscheint der Detailhandelsumsatz.
In Deutschland steht die Handelsbilanz an.
In den USA wird der Bestellungseingang der Industrie veröffentlicht.
In der Schweiz steigen die Konsumentenpreise im Juli zum Vorjahr um 3,4%. Damit verharrt die Teuerung auf dem Wert des Vormonats.