Das Wichtigste am Morgen

Die asiatischen Börsen rücken mehrheitlich vor. Der SMI eröffnet tiefer. Die Futures auf die US-Börsen notieren im Plus.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +2,6% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): +0,3% 🟢
  • CSI 300 (China): unverändert
  • Kospi (Seoul): +0,2% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): +0,2% 🟢
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,3% 🟢
  • S&P 500 (Donnerstag): -0,1% 🔴
  • Nasdaq 100 (Donnerstag): -0,7% 🔴

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): unverändert

Rohstoffe

  • Gold: 1793.26 $ je Unze, +0,2% 🟢
  • Silber: 20.36 $ je Unze, unverändert
  • Öl (Brent): 99.27 $ je Fass, -0,3% 🔴

Alle Kurse Stand 09:02 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • VZ Holding steigerte den Ertrag gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 um 11,8% auf 210 Mio. Fr. Der Gewinn wuchs 12,6% auf 77 Mio. Fr. Die verwalteten Vermögen sanken von per Jahresende 39 Mrd. Fr. auf 37,7 Mrd. Fr., wobei das Nettoneugeld 2,5 Mrd. Fr. betrug. Aufgrund der tieferen Bewertung der verwalteten Vermögen erwartet das Management, dass die Erträge daraus im zweiten Halbjahr stagnieren oder nur leicht wachsen werden und prognostiziert, dass der Gesamtjahresgewinn nur leicht über Vorjahr ausfallen werde.
  • Die Roche-Tochter Genentech hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für das Grippemittel Xofluza zur Behandlung von Kindern ab fünf Jahren erhalten. Das Medikament ist in den USA bereits für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen.
  • Zwei Kinder sind nach der Verabreichung der Gentherapie von Novartis, Zolgensma, zu Behandlung der spinalen Muskelatrophie an akutem Leberversagen gestorben. 
  • Relief Therapeutics und der Kooperationspartner Acer Therapeutics haben von der Europäischen Kommission den Orphan Drug-Status für den Kandidaten ACER-001 (Natriumphenylbutyrat) erhalten. Der Wirkstoff soll zur Behandlung der Stoffwechselkrankheit MSUD eingesetzt werden.
  • Im Juli flogen 2,52 Mio. Passagiere über den Flughafen Zürich, 85% mehr als im Vorjahresmonat, aber noch rund ein Fünftel weniger als im Juli 2019. In den ersten sieben Monaten summiert sich die Passagierzahl auf 11,65 Mio., was dreimal soviel ist wie im Vorjahreszeitraum. Die Auslastung der Flugzeuge verbesserte sich im Monatsvergleich um 16 Prozentpunkte auf 85%.
  • Im Tagesverlauf kommen die Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone und in den USA der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index.

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud