Die europäischen Börsen eröffnen mit Kursverlusten. Arbonia leidet unter hohen Rohstoffpreisen, Alcon übernimmt Aerie Pharmaceuticals.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): –1,2% 🔴
Hang Seng (Hongkong): –1,3% 🔴
CSI 300 (China): –0,6% 🔴
Kospi (Seoul): –1,1% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): +0,1% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,1% 🟢
S&P 500 (Montag): –2,1% 🔴
Nasdaq 100 (Montag): –2,7% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): –0,7% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1735 $ je Unze, –0,3% 🔴
Silber: 18.90 $ je Unze, –0,2% 🔴
Öl (Brent): 97 $ je Fass, +0,3% 🟢
Alle Kurse Stand 09:03 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Im ersten Halbjahr 2022 hat der Bauzulieferer Arbonia den Nettoumsatz zum Vorjahreszeitraum um 7,2% auf 630,9 Mio. Fr. steigern können. Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda nahm indes wegen der höheren Rohstoffpreise und des starken Frankens von 67,6 Mio. auf 52,4 Mio. Fr. ab. Entsprechend ging die Ebitda-Marge von 11,5% im Vorjahr auf 8,3% zurück. Das Konzernergebnis (nach Steuern) lag mit 11,7 Mio. Fr. unter dem Vorjahreswert von 23,6 Mio. Fr.
Die Immobiliengesellschaft Intershop erzielte im ersten Halbjahr einen Nettoliegenschaftsertrag von 33,7 Mio. Fr. (+1,1%). Aus dem Verkauf von Liegenschaften resultierte ein Erfolg von 1,5 Mio. Fr. (Vj: 17,7 Mio. Fr.). Neubewertungseffekte erreichten 19,3 Mio. Fr. (Vj: 6,2 Mio. Fr.), das Betriebsergebnis belief sich auf 49,8 Mio. Fr. (Vj: 52,4 Mio. Fr.). Der Reingewinn nahm auf 36,4 Mio. Fr. ab (Vj: 40,9 Mio. Fr.).
Die Medizintechnikfirma Skan vermochte den Umsatz im ersten Halbjahr um 19% auf 120,9 Mio. Fr. zu erhöhen, der Auftragseingang nahm sogar um 68% auf 263,3 Mio. Fr. zu. Der Gewinn auf Stufe Ebitda nahm indes um rund 13% auf 10,7 Mio. Fr. ab, die Ebitda-Marge sank auf von 12 auf 8,8%. Wegen höherer Kosten sackte der Reingewinn nahezu 90% auf rund 1,1 Mio. Fr. ab.
Der Anlagebauer Feintool konnte den Umsatz im ersten Semester um 36% auf 411,5 Mio. Fr. erhöhen. Das operative Ergebnis auf Stufe Ebit nahm jedoch um 24% auf 14,6 Mio. Fr. ab, die Ebit-Marge sank von 6,3 auf 3,5%. Der den Aktionären zurechenbare Reingewinn beläuft sich auf 8,5 Mio. Fr. (Vj: 13,2 Mio. Fr.). Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von rund 850 Mio. Fr. bei einer zweistelligen Ebitda-Marge sowie einer Ebit-Marge vor Einmaleffekten von über 3%. CEO Knut Zimmer tritt auf Ende 2022 zurück, auf ihn folgt Torsten Greiner.
Der Flughafen Zürich vermochte den Umsatz im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 73% auf 458 Mio. Fr. zu erhöhen. Der operative Gewinn auf Stufe Ebitda erreichte 238 Mio. Fr. (Vj: 92,2 Mio. Fr.), der Reingewinn kletterte auf 55 Mio. Fr. (Vj: –45 Mio. Fr.). Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen eine Verdoppelung des Passagiervolumens auf 20 Mio. Passagiere.
Der Glasverpackungshersteller Vetropack hat im ersten Halbjahr einen Verlust von 9,7 Mio. Fr. erlitten, nachdem er in der Vorjahresperiode noch einen Gewinn von 40,4 Mio. Fr. erzielt hatte. Der Grund ist der Krieg in der Ukraine und das Werk Gostomel in der Nähe von Kiew, dessen Wert um 46,5 Mio. Fr. abgeschrieben wurde. Dank Preiserhöhungen konnte Vetropack den Umsatz allerdings um 9% auf 435 Mio. Fr. steigern. Der operative Gewinn auf Stufe Ebit nahm um 3,7% auf 48,3 Mio. Fr. zu.
Der Geschäftsertrag der Bank Linth ging in der Berichtsperiode um 6,3% auf 44,7 Mio. Fr. zurück. Der Geschäftserfolg minderte sich um 9,5% auf 16,1 Mio. Fr., der Gewinn legte fast 12% auf 15,8 Mio. Fr. zu – nicht zuletzt dank der Reduktion der Reserven für allgemeine Bankrisiken um 2 Mio. Fr.
Der Augenheilkonzern Alcon übernimmt das US-Unternehmen Aerie Pharmaceuticals für 770 Mio. $ (15.25 $ je Aktie). Die Firma befasst sich mit der Erforschung, der Entwicklung, der Herstellung und der Vermarktung von Augenheilkunde-Therapien.
Die SIX Exchange Regulation hat gestern der Sanktionskommission der SIX Group einen Sanktionsantrag gegen Evolva Holding eingereicht. Der Vorwurf: Mutmassliche Verletzungen der Vorschriften zur Rechnungslegung. Die mutmasslichen Fehler betreffen die Goodwill Impairment Tests, welche für die IFRS-Jahresabschlüsse 2019 und 2020 verwendet wurden, sowie die in diesem Zusammenhang offengelegten Angaben.
Der Maschinenbauer Klingelnberg führt heute die Generalversammlung durch.
Bei den Konjunkturindikatoren stehen in diversen Ländern die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes auf dem Programm (Eurozone, wichtige EU Mitgliedländer, Japan, UK, USA).
Für die Eurozone wird das vorläufige Konsumentenvertrauen publiziert.
In den USA werden die Daten zu den Hausverkäufen sowie der Richmond Fed Manufacturing Index erwartet.