Die europäischen Börsen starten mit Verlusten in die neue Woche. Emmi erhält neuen Finanzchef. Volkswagen publiziert Details des Börsengangs von Porsche.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): geschlossen
Hang Seng (Hongkong): -1,2% 🔴
CSI 300 (China): -0,2% 🔴
Kospi (Seoul): -1,1%🔴
USA
S&P 500 (Futures): -0,4% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -0,4% 🔴
S&P 500 (Freitag): -0,7% 🔴
Nasdaq 100 (Freitag): -0,9% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -0,2% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1664.5 $ je Unze, -0,4% 🔴
Silber: 19.30 $ je Unze, -1,2%🔴
Öl (Brent): 91 $ je Fass, +0,1%🟢
Alle Kurse Stand 09:04 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Chinas Regierung hat den Lockdown der 21-Millionen-Metropole Chengdu aufgehoben.
US-Präsident Joe Biden sagte in einem Interview mit der TV-Sendung «60 Minutes», die USA würden Taiwan im Fall eines «beispiellosen Angriffs» verteidigen.
Roche hat von der EU-Kommission die Zulassung für das Augenmittel Vabysmo (Faricimab) für die Behandlung der neovaskulären oder «feuchten» altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und des diabetischen Makulaödems (DME) erhalten.
Die Novartis-Tochter Sandoz hat mit dem Biosimilar Denosumab zur Behandlung von Osteoporose in einer Phase-III-Studie die gesteckten Ziele erreicht.
Emmi führt heute einen Investorentag durch. Mittelfristig will der Milchverarbeiter die Rendite auf das investierte Kapital (ROIC) verbessern, wie der Präsentation zum Capital Markets Day zu entnehmen ist. Zudem soll die Dividendenausschüttungsquote zwischen 35 und 45% zu liegen kommen.
Sacha D. Gerber, bisher Finanzchef von Calida, verlässt den Bekleidungshersteller und wird neu Finanzchef von Emmi.
Gemäss Bloomberg soll Credit Suisse mit dem Gedanken spielen, die Investmentbanking-Aktivitäten in den USA wieder unter der Firma First Boston zu betreiben.
Zudem steht Credit Suisse in den USA kurz vor einem Vergleich über 32,5 Mio. $. Der Vorwurf lautet, die Bank habe ihre Aktionäre über die Qualität ihres Risikomanagements getäuscht.
Volkswagen peilt für den Börsengang von Porsche eine Gesamtbewertung von 70 bis 75 Mrd. € an. Volkswagen will mit der Platzierung eines Minderheitsanteils an der Sportwagen-Tochter bis zu 9,4 Mrd. € einnehmen. Die Ankeraktionäre Qatar Investment Authority, Norwegens Staatsfonds, T.Rowe Price und ADQ sollen Porsche-Aktien im Wert von bis zu 3,7 Mrd. € zeichnen. Die Zeichnungsfrist des grössten europäischen Börsengangs seit mehr als zehn Jahren beginnt am 20. September. Erster Handelstag der Porsche-Aktien ist der 29. September.