Hinter der Headline

Das Wichtigste am Morgen

Die Märkte in Asien tendieren schwächer. In Seoul verliert der Kospi mehr als 3%. Das britische Pfund fällt auf ein Rekordtief zum Dollar. Der SMI eröffnet leicht fester. Die Futures auf den S&P 500 geben nach.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): -2,7% 🔴
  • Hang Seng (Hongkong): -0,9% 🔴
  • CSI 300 (China): -0,4% 🔴
  • Kospi (Seoul): -3% 🔴

USA

  • S&P 500 (Futures): -0,8% 🔴
  • Nasdaq 100 (Futures): -0,9% 🔴
  • S&P 500 (Freitag): -1,7% 🔴
  • Nasdaq 100 (Freitag): -1,7% 🔴

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): -0,6% 🔴

Rohstoffe

  • Gold: 1643 $ je Unze, -0,1% 🔴
  • Silber: 18.55 $ je Unze, -1,9% 🔴
  • Öl (Brent): 84.65 $ je Fass, -1,7% 🔴 

Alle Kurse Stand 09:05 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Ein Hauptthema an den Märkten ist der Kollaps des Pfunds. Die britische Währung ist im asiatischen Devisenhandel temporär um bis zu 4% zum Dollar gefallen und hat ein historisches Tief von weniger als 1.04 £/$ markiert. Auch diverse asiatische Währungen sinken zum Greenback.
  • Bei den Wahlen in Italien hat das Bündnis um die ultrarechte Partei Fratelli d’Italia und Parteichefin Giorgia Meloni aller Wahrscheinlichkeit nach eine Regierungsmehrheit im Parlament gewonnen.
  • Credit Suisse gibt nach zahlreichen Medienberichte in den vergangenen Tagen einen Zwischenstand zur Neuausrichtung: Die Investmentbank soll kapitaleffizienter und auf die Beratung ausgerichtet werden, was den Verkauf von Unternehmensteilen beinhalten könnte. Zudem soll die jährliche Kostenbasis unter 15,5 Mrd. Fr. sinken. Details sollen zusammen mit den Drittquartalszahlen am 27. Oktober kommuniziert werden. 
  • Cicor baut die Präsenz in Vietnam aus. Der Technologiezulieferer übernimmt eine Fabrik für Elektronik in der Nähe des bestehenden Standorts unweit von Ho Chi Minh City. Die Investition bewegt sich im mittleren einstelligen Millionen-Franken-Bereich. Das Werk soll im vierten Quartal den Betrieb aufnehmen und dazu beitragen, Cicor künftig die Kapazität für einen unternehmensweiten Jahresumsatz von mehr als 400 Mio. $ zu ermöglichen.
  • Roche-Verwaltungsrätin Julie Brown gibt ihren Posten im Gremium ab. Sie wird bei einem Konkurrenten des Pharmakonzerns eine führende Stelle antreten.
  • In Sachen Makrodaten steht in der Schweiz die Konjunkturprognose des KOF an.
  • Zu Deutschland wird der IFO-Index zum Geschäftsklima veröffentlicht.
  • Aus den USA folgt am Nachmittag der National Activity Index des Chicago Fed. Zudem hält Eric Rosengren, Präsident der Fed-Distriktnotenbank Boston, eine Rede.

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud