Die europäischen Börsen eröffnen schwächer. Positive Alzheimer-Studienresultate der Konkurrenz beleben die Papiere von Roche und Lonza. UBS und CS erhalten in den USA eine Millionenbusse.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): -1,5% 🔴
Hang Seng (Hongkong): -3,1% 🔴
CSI 300 (China): -1,6% 🔴
Kospi (Seoul): -2,5% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): -0,6% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -0,9% 🔴
S&P 500 (Dienstag): -0,2% 🔴
Nasdaq 100 (Dienstag): +0,2% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): -1,1% 🔴
Rohstoffe
Gold: 1618.34 $ je Unze, -0,7% 🔴
Silber: 17.99 $ je Unze, -2,2% 🔴
Öl (Brent): 84.71 $ je Fass, -1,8% 🔴
Alle Kurse Stand 09:05 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Die Biotechkonzerne Biogen und Eisai melden, eine klinische Phase-III-Studie mit dem Präparat lecanemab habe erfreuliche Resultate in der Behandlung von Alzheimer geliefert. Die Pharmakonzerne Roche und Eli Lilly forschen je an Medikamenten mit einer ähnlichen Wirkungsweise.
Die US-Börsenaufsicht SEC büsst UBS und Credit Suisse mit je 125 Mio. $ wegen Fehlverhaltens bei der Aufbewahrung von elektronischer Kommunikation. Dazu kommt eine Busse von je 75 Mio. $ durch die Commodity Futures Trading Commission (CFTC).
Dufry hat den Zuschlag für eine Konzession am Chongqing International Airport in China erhalten. Der Vertrag zum Betrieb von fünf Duty-Free-Läden hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Xlife Sciences hat im ersten Halbjahr einen Verlust von 10,5 Mio. Fr. erwirtschaftet. Dem stehen Einnahmen von 372’448 Fr. gegenüber.
MCH Group führt die ausserordentliche Generalversammlung zur Kapitalerhöhung durch.
In Deutschland erscheint das GfK-Konsumentenvertrauen, in der Schweiz die ZEW-Umfrage.