Die Stützungsaktion der Bank of England vom Mittwoch lässt die Börsen nur kurz steigen. Die Schweizer Börse handelt mit Verlusten, die Futures in den USA sinken. Porsche-IPO am oberen Ende der Erwartungen.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +0,9% 🟢
Hang Seng (Hongkong): -0,8% 🔴
CSI 300 (China): +0,1% 🟢
Kospi (Seoul): +0,1% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): -0,5% 🔴
Nasdaq 100 (Futures): -0,7% 🔴
S&P 500 (Mittwoch): +2% 🟢
Nasdaq 100 (Mittwoch): +2,1% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,5% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1645 $ je Unze, -0,9% 🔴
Silber: 18.65 $ je Unze, -1,4% 🔴
Öl (Brent): 87.51 $ je Fass, -0,3% 🔴
Alle Kurse Stand 09:05 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Die Aktien des Sportwagenherstellers Porsche feiern heute ihr Börsendebüt in Frankfurt. Das Mutterhaus Volkswagen hat den Emissionspreis mit 82.50 € am oberen Ende der veranschlagten Preisspanne angesetzt. Porsche erreicht damit eine Marktkapitalisierung von 75 Mrd. €.
Im Rahmen der laufenden Untersuchungen gegen die frühere Geschäftsleitung des Online-Reiseanbieters LM Group («Lastminute») wird nun auch Interim-CEO Laura Amoretti verdächtigt. Zusammen mit einer Anzahl weiterer ehemaliger und aktueller Mitarbeitenden der Gruppe erhält sie von der Staatsanwaltschaft des Kantons Tessin den Status einer Beschuldigten.
Santhera hat sich von Highbridge Capital Management liquide Mittel in Höhe von 10 Mio. Fr. beschafft. Gleichzeitig teilte das Biotechunternehmen mit, wegen Rückstellungen im ersten Semester einen negativen Nettoumsatz sowie einen grösseren Verlust eingefahren zu haben.
Der Batteriehersteller Leclanché kann die Halbjahreszahlen 2022 nicht wie gefordert bis spätestens zum 30. September vorlegen. Die Aufsicht der Schweizer Börse hat den Westschweizern nun eine Frist bis Ende November gewährt.
Die Genfer Kantonalbank führt heute einen Investorentag durch.
In Deutschland werden heute die vorläufigen Inflationsdaten (Konsumentenpreise) für den Monat September publiziert.