Die asiatischen Börsen handeln mehrheitlich tiefer. Der SMI eröffnet stärker. Die Futures auf die US-Börsen tendieren fester.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): -1,8% 🔴
Hang Seng (Hongkong): unverändert
CSI 300 (China): -0,5% 🔴
Kospi (Seoul): -0,7% 🔴
USA
S&P 500 (Futures): +0,9% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +1% 🟢
S&P 500 (Donnerstag): -2,1% 🔴
Nasdaq 100 (Donnerstag): -2,9% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,7% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1670 $ je Unze, +0,6% 🟢
Silber: 18.93 $ je Unze, +1,1% 🟢
Öl (Brent): 88.46 $ je Fass, unverändert
Alle Kurse Stand 09:02 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
ABB bildet im Zusammenhang mit dem im Jahr 2015 vergebenen Kusile-Projekt in Südafrika eine nicht-operative Rückstellung in Höhe von rund 325 Mio. $, die sich im dritten Quartal 2022 im Ergebnis niederschlagen wird. In den Folgequartalen werden entsprechende Auswirkungen auf den Cashflow erwartet. ABB geht davon aus, dass keine wesentlichen zusätzlichen Rückstellungen für diese Angelegenheiten gebildet werden müssen und hofft, in naher Zukunft eine endgültige Einigung erzielen zu können.
ABB verkauft ihren verbliebenen Anteil von 19,9% am Joint Venture Hitachi Energy für 1,7 Mrd. $ an das japanische Unternehmen. Der Verkauf werde zu keinem signifikanten Gewinn oder Verlust führen, aber 1,4 Mrd. $ Cash-Inflow bringen.
Cembra übernimmt für 60 Mio. Fr. Byjuno. Der Anbieter von Rechnungskauflösungen in der Schweiz soll mit ihrer Tochtergesellschaft Swissbilling zusammengeführt werden und ab 2023 einen positiven Beitrag von mindestens 6 Mio. Fr. zum Nettoergebnis liefern. Die Eigenkapitalquote dürfte hingegen mit einem Prozentpunkt belastet werden und per Ende Jahr voraussichtlich noch leicht über dem mittelfristigen Zielwert von 17% zu liegen kommen.
Cembra liefert zudem ein Trading Update: Die positive Geschäftsentwicklung habe sich im dritten Quartal 2022 fortgesetzt. Das Management erwartet für das dritte Quartal einen Anstieg des Nettoertrags um 3% im Vergleich zur Vorjahresperiode bei einem Anstieg der Kommissions- und Gebühreneinnahmen um 20%. Im Kreditkartengeschäft erwartet Cembra im dritten Quartal eine Steigerung des Ertrags von 8%, unterstützt durch die erfolgreiche Markteinführung der neuen Kreditkartenfamilie Certo.
Airesis meldet für das erste Semester einen Umsatz von 67,7 Mio. Fr. nach 59,9 Mio. Fr. in der Vorjahresperiode. Der Verlust verminderte sich von im Vorjahr 9,4 Mio. Fr. auf noch 0,3 Mio. Fr.
Die mexikanische Femsa meldet mit dem provisorischen Endergebnis ihres öffentlichen Übernahmeangebots für Valora, dass sie nun 96,87% der Aktien hält. Nach dem Vollzug des Angebots beabsichtigt Femsa, ein Squeeze-out-Verfahren einzuleiten und die Valora-Aktien von der SIX zu dekotieren.
Kinarus Therapeutics beendet die Phase 2 für ihren Produktkandidaten KIN001 zur Behandlung von Covid 19 aufgrund einer Empfehlung des unabhängigen Data and Safety Monitoring Board und der tiefen Wahrscheinlichkeit, dass KIN001 einen statistisch signifikanten Nutzen zeigen kann.
Chinas Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie stieg im September überraschend auf 50,1 Punkte. Im Vormonat lag er bei 49,4 Zählern. Der Dienstleistungs-PMI sank indes von im Vormonat 52,6 Punkte auf 50,6.
Im Tagesverlauf werden der vorläufige harmonisierte Konsumentenpreisindex für die Eurozone sowie der Detailhandelsumsatz in Deutschland publiziert.
In den USA stehen der Konsumentenpreisindex (Core Personal Consumption Expenditures, 14.30 Uhr MEZ), der Chicago Purchasing Managers’ Index sowie der Michigan Consumer Sentiment Index auf dem Programm. Mit grosser Spannung wird zudem eine Rede von Fed-Vizepräsidentin Lael Brainard (15 Uhr MEZ) erwartet.
In der Schweiz kommen die Zahlen zum Detailhandelsumsatz,das KOF Konjunkturbarometer und das Volumen der Devisenmarktinterventionen durch die SNB.