Hinter der Headline

Das Wichtigste am Morgen

Die europäischen Börsen eröffnen freundlich. Die Hoffnung auf eine Lockerung der Zero-Covid-Strategie lässt chinesische Aktien kräftig steigen. Nestlé hebt die Prognose leicht an. Bossard expandiert in Kanada. Dottikon ES spürt höhere Rohwarenpreise.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): -0,5% 🔴 
  • Hang Seng (Hongkong): +5,1% 🟢
  • CSI 300 (China): +3,1% 🟢
  • Kospi (Seoul): +1% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): +0,4% 🟢
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,6% 🟢
  • S&P 500 (Montag): -1,5% 🔴
  • Nasdaq 100 (Montag): -1,4% 🔴

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): +0,3% 🟢

Rohstoffe

  • Gold: 1753 $ je Unze, +0,7% 🟢
  • Silber: 21.20 $ je Unze, +0,9% 🟢
  • Öl (Brent): 84.90 $ je Fass, +1,5% 🟢

Alle Kurse Stand 09:10 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Nestlé hebt den Ausblick leicht an. Neu rechnet der Nahrungsmittelriese für 2022 mit einem organischen Umsatzwachstum von 8 bis 8,5%. Bisher wurden 8% prognostiziert. Die operative Marge soll etwa 17% betragen. Sowohl beim Gewinn je Aktie zu konstanten Wechselkursen wie auch bei der Kapitaleffizienz werden Steigerungen erwartet. Nestlé hält heute einen Investorentag in Barcelona ab und stellt als Ziele für 2025 mitunter ein jährliches Gewinnwachstum pro Aktie von 6 bis 10% zu konstanten Wechselkursen in Aussicht.
  • Dottikon ES hat im ersten Semester des Geschäftsjahres 2022/23 einen Umsatz von knapp 134 Mio. Fr. erzielt, was einer Zunahme von gut 31% entspricht. Der Materialaufwand hat sich im Vergleich zur Vorjahresperiode mehr als verdoppelt. Hinzu kommen höhere Entsorgungskosten, wodurch die Ebitda-Marge von 37,7 auf 35,2% sinkt. Der Gewinn steigt dank tieferen Steuern und Sondereffekten von 23,9 auf 38,9 Mio. Fr. Für das Gesamtjahr stellt der Pharmazulieferer einen Umsatz über dem Vorjahr in Aussicht.
  • Der Verbindungstechniker Bossard übernimmt das Distributionsgeschäft des US-Konzerns Penn Engineering in Kanada. Die Division mit Sitz in der Provinz Ontario beliefert Kunden aus Bereichen wie Automobil, Energie, Landwirtschaft und Haushaltsgeräte. Sie erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 25 Mio. $ und beschäftigt dreissig Mitarbeitende. Zum Preis der Transaktion werden keine Angaben gemacht.
  • Barry Callebaut baut eine neue Fabrik in Indien. Das Werk des Schokoladenherstellers befindet sich rund 120 km südwestlich von Dehli. Die Eröffnung ist 2024 geplant.
  • Feintool erhält einen Mehrjahresauftrag eines renommierten europäischen Automobilherstellers für Komponenten von Elektromotoren. Das Geschäftsvolumen über die Gesamtzeit des Auftrags bewegt sich im dreistelligen Millionen Euro Bereich.
  • Santhera hält eine ausserordentliche Generalversammlung zwecks Kapitalerhöhung ab.
  • In Sachen Makro-Nachrichten stehen Daten zum Geschäftsklima und zum Konsumentenvertrauen in der Eurozone an.
  • Zu Deutschland wird der vorläufige Konsumentenpreisindex veröffentlicht.
  • Mit Blick auf die Geldpolitik in der Schweiz hält SNB-Vize Martin Schlegel ein Referat.
  • Das Schweizer Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,2% gewachsen. Im Jahresvergleich beträgt der Zuwachs 0,5%.
  • Aus den USA treffen am Nachmittag der S&P/Case-Shiller Home Price Index sowie Zahlen zum Konsumentenvertrauen und zum Bruttoinlandprodukt für das dritte Quartal ein.

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud