Das Wichtigste am Morgen

Die asiatischen Börsen tendieren mehrheitlich freundlich, in den USA drehen die Futures ins Minus. Der SMI eröffnet tiefer. Die Aktien von Alcon notieren nach Zahlen deutlich fester, jene von Adecco und Arbonia verlieren.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +0,1% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): –0,8% 🔴
  • CSI 300 (China): +0,6% 🟢
  • Kospi (Seoul): +0,4% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): –0,3% 🔴
  • Nasdaq 100 (Futures): –0,3% 🔴
  • S&P 500 (Montag): +0,3% 🟢
  • Nasdaq 100 (Montag): +0,7% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): –0,6% 🔴

Rohstoffe

  • Gold: 1816 $ je Unze, unv.
  • Silber: 20.65 $ je Unze, -0,05% 🔴
  • Öl (Brent): 82.9 $ je Fass, +0,1% 🟢

Alle Kurse Stand 09:05 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Der Arbeitsvermittler Adecco vermochte den Umsatz im vierten Quartal 2022 um 13% auf 6,21 Mrd. € zu steigern (organisches Wachstum: 5%). Das bereinigte Ergebnis auf Stufe Ebita nahm um 12% auf 228 Mio. € ab, die Ebita-Marge fiel im Jahresvergleich von 4,7 auf 3,7%. Der Reingewinn sackte 65% auf 65 Mio. € ab. Die Dividende soll unverändert 2.50 Fr. pro Aktie betragen, wovon 65 Rappen aus Kapitalreserven bezahlt werden.
  • Nicht zuletzt dank Übernahmen legte der Umsatz des Verpackungsherstellers SIG 2022 um 34,8% auf 2,78 Mrd. € (währungsbereinigt: +27,4%, organisch: +8%) zu. Der Reingewinn kletterte 8% auf 286,8 Mio. €. Die Dividende soll von 45 auf 47 Rappen angehoben werden. Mittelfristig peilt das Unternehmen ein jährliches Umsatzwachstum von 4 bis 6% an.
  • Der Vermögensverwalter Bellevue erlitt 2022 einen Abfluss von Kundengeldern von 577,4 Mio. Fr. Der Geschäftsertrag sackte von 140,6 Mio. im Vorjahr auf 95,9 Mio. Fr. ab. Insgesamt resultierte ein Reingewinn von 25,3 Mio. Fr. Die Dividende soll von 2.70 auf 2 Fr. gekürzt werden. 
  • Der Umsatz des Metallverarbeiters Feintool nahm im Geschäftsjahr 2022 nicht zuletzt dank der Übernahme von Kienle + Spiess um 46% auf 861 Mio. Fr. zu. Das organische Wachstum belief sich auf 15,6%. Das operative Ergebnis auf Stufe Ebit fiel auf 26,7 Mio. Fr., der Reingewinn erreichte 16,5 Mio. Fr. (Vorjahr: 19,2 Mio. Fr.). 
  • Wie der Augenheilkonzern Alcon gestern Abend mitteilte, legte sein Umsatz von Oktober bis Dezember um 1% auf 2,16 Mrd. $ zu. Die operative Kernmarge verzeichnete ein Plus von 0,1 Pp auf 16,3%. Das operative Ergebnis erreichte bloss 21 Mio. $, pro Aktie resultierte im vierten Quartal ein Verlust von 0.20 $. Für das Gesamtjahr ergab sich ein Reingewinn von 335 Mio. $, der Kerngewinn je Aktie lag bei 2.24 $. Die Dividende soll von 20 auf 21 Rappen angehoben werden.
  • Der Elektronikkomponenten-Hersteller Elma Electronics konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 3,6% auf 154,7 Mio. Fr. erhöhen (währungsbereinigt: +3%). Der Bestellungseingang nahm 4,7% auf 167,8 Mio. Fr. zu. Das Unternehmen plant, unverändert eine Dividende von 2 Fr. pro Aktie auszuschütten.
  • Der Bauzulieferer Arbonia konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 1,3% auf 1,2 Mrd. Fr. steigern (währungskorrigiert: +5.5%). Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda ohne Sondereffekte nahm von 134,3 Mio. auf 112,4 Mio. Fr. ab. Das Ergebnis auf Stufe Ebit (ohne Sondereffekte) fiel von 67 Mio. auf 41,4 Mio. Fr. Das Konzernergebnis ohne Sondereffekte nahm von 41,1 Mio. auf 23,9 Mio. Fr. ab. Die Dividende soll unverändert 30 Rappen pro Namenaktie betragen.
  • Dank eines Immobilienverkaufs erzielte die Intershop Holding 2022 einen Reingewinn von 145,5 Mio. Fr. Der Mietertrag nahm 1,3% auf 76,1 Mio. Fr. zu. Das Unternehmen plant, eine ordentliche Dividende von 25 Fr. und eine Sonderdividende von ebenfalls 25 Fr. auszuschütten.
  • Der Erfolg aus Mieterträgen der Immobilienfirma Ina Invest schnellte im Geschäftsjahr 2022 auf 11,3 Mio. Fr. Der Gewinn auf Stufe Ebit nahm 12% auf 6,1 Mio. Fr. zu. Der Reingewinn erhöhte sich im Jahresvergleich von 12 Mio. auf 19,1 Mio. Fr. Mittelfristig zielt das Unternehmen auf eine Portfoliogrösse von über 2 Mrd. Fr. (derzeit: 840 Mio. Fr.) und eine Eigenkapitalrendite von mehr als 6%.
  • Der Umsatz des Medizinalbedarfherstellers IVF Hartmann nahm 2022 um 4,6% auf 150,6 Mio. Fr. zu. Während der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit 76% auf 13,5 Mio. Fr. zulegte, stieg der Reingewinn um 120% auf 11,2 Mio. Fr. Die Dividende soll von 1.90 auf 2.50 Fr. angehoben werden.
  • Das Technologieplattform-Unternehmen Talenthouse unterzieht sein Geschäft einer strategischen Überprüfung. Wie das Unternehmen mitteilt, verlassen CEO Clare McKeeve und Development-Chef Scott Lanphere das Unternehmen per sofort.
  • Der Pharmakonzern Roche erweitert seine Zusammenarbeit mit der US-Gesundheitsbehörde CDC. Zusammen wollen sie die Laborkapazitäten in Ländern, die stark von HIV- und Tuberkulose-Epidemien betroffen sind, stärken.
  • Das Biotechunternehmen Santhera beschafft sich einmal mehr einen Finanzierungsspritze. Durch eine Aktienplatzierung und eine Änderung der bestehenden Finanzierungsvereinbarung mit von Highbridge Capital Management verwalteten Fonds sichert sich das Unternehmen bis zu 22,2 Mio. Fr.
  • Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2022 stagniert. Die Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes (BIP) in der Periode von Oktober bis Dezember 2022 lag bei 0,0%. Im dritten Quartal hatte die hiesige Wirtschaft noch ein leichtes Wachstum (+0,2%) verzeichnet. Der Wert für das vierte Quartal liegt etwas unter den Schätzungen.
  • In der Schweiz wird ausserdem das KOF Konjunkturbarometer publiziert.
  • In Japan nahm die Industrieproduktion im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 2,3% ab (–0,7% erwartet), während der Detailhandelsumsatz 6,3% avancierte (erwartet wurde ein Zuwachs von 4%).
  • In den USA werden der FHFA Hauspreisindex, die S&P/Case-Shiller-Hauspreisindizes, der Chicago Purchasing Managers’ Index sowie das vom Conference Board ermittelte Konsumentenvertrauen veröffentlicht.

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud