Das Wichtigste am Morgen

Die Börse in Tokio setzt ihren Aufstieg fort, die Futures in den USA steigen leicht. UBS wird einen Milliardengewinn präsentieren, Zurich meldet solides Wachstum in ersten Quartal.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +0,8% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): -1,2% 🔴
  • CSI 300 (China): -0,7% 🔴
  • Kospi (Seoul): +0,6% 🟢

USA

  • S&P 500 (Futures): +0,1% 🟢
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,2% 🟢
  • S&P 500 (Dienstag): -0,6% 🔴
  • Nasdaq 100 (Dienstag): +0,1% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): +0,1% 🟢

Rohstoffe

  • Gold: 1989 $ je Unze, unv.
  • Silber: 23.67 $ je Unze, -0,4% 🔴
  • Öl (Brent): 74.46 $ je Fass, -0,2% 🔴

Alle Kurse Stand 07:55 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Die Versicherungsgruppe Zurich hat im ersten Quartal den Umsatz in der Schadensparte um 7% auf 9,41 Mrd. $ gesteigert. In Lokalwährungen gerechnet betrug das Wachstum 11%. In der Lebensversicherungssparte stieg der Barwert der Prämien aus Neugeschäft um 17% auf 4,16 Mrd. $.
  • In einer Pflichteingabe an die US-Börsenaufsicht SEC beziffert UBS den aus der Übernahme der Credit Suisse entstehenden negativen Goodwill nach ersten Schätzungen auf 34,8 Mrd. $. Diesen Betrag wird die Grossbank im zweiten Quartal voraussichtlich als Gewinn ausweisen können. Zudem beziffert UBS die erwarteten zusätzlichen Rechtskosten über die kommenden zwölf Monate auf rund 4 Mrd. $.
  • Forschungserfolg für Roche: Das Präparat Fenebrutinib hat bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) die gesteckten Ziele erreicht. In einer Phase-II-Studie sorgte der Einsatz des Mittels dafür, dass die Gesamtzahl neuer Hirnschäden im Vergleich zu Placebo deutlich sank.
  • SoftwareOne hat im ersten Quartal den Umsatz währungsbereinigt um 8,7% auf 239,4 Mio. Fr. gesteigert. Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda auf «bereinigter Basis» erreichte 39,6 Mio. Fr., verglichen mit 42,1 Mio. im Vorjahr. Am 22. Mai startet SoftwareOne ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 70 Mio. Fr.
  • Der Online-Reiseanbieter Lastminute (ehemals LM Group) hat im ersten Quartal den Umsatz um 39% auf 92,2 Mio. € gesteigert. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 2,2 Mio. €. Im Vorjahr war der Gewinn mit 4,2 Mio. noch fast doppelt so hoch gewesen. Gleichzeitig hat die Gruppe einen weiteren Schritt gemacht, um den Skandal um mutmasslich zu Unrecht bezogene Corona-Hilfszahlungen ad acta legen. Anfang Mai habe man alle ausstehenden Beträge an das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) zurückzahlen können. Damit sei dieses Administrativverfahren abgeschlossen, meldet Lastminute.
  • Die Immobiliengesellschaft Züblin hat im Geschäftsjahr 2022/23 einen Gewinnrückgang von 11,7% auf 5,3 Mio. Fr. erlitten. Die Dividende soll mit 1 Fr. je Aktie unverändert bleiben.
  • An der gestrigen Generalversammlung der Mühlenbetreiberin Groupe Minoteries trat Verwaltungsratspräsident Pierre-Marcel Revaz per sofort von seinem Amt zurück, nachdem die Aktionäre Karl Zeller gegen den Willen des Verwaltungsrats ins Gremium gewählt hatten.
  • Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal auf annualisierter Basis um 1,6% gewachsen, stärker als von Ökonomen erwartet. Die Industrieproduktion legte im März im Monatsvergleich um 1,1% zu, was die Erwartungen ebenfalls übertraf.
  • Für die Eurozone steht heute die Publikation der Inflationsdaten für den Monat April auf dem Programm.
  • Ex Dividende handeln an der Schweizer Börse heute die Aktien BKW (4.05 Fr.) und Jungfraubahn (3.60 Fr.).

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud