Das Wichtigste am Morgen

Die Börsen in Europa eröffnen leicht positiv. Kühne+Nagel rückt in den Swiss Market Index vor, Burckhardt Compression glänzt mit Gewinnzunahme. Idorsia verhandelt über Teilverkauf.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +0,9% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): –0,2% 🔴
  • CSI 300 (China): –1% 🔴
  • Kospi (Seoul): geschlossen (Feiertag)

USA

  • S&P 500 (Futures): –0,1% 🔴
  • Nasdaq 100 (Futures): –0,1% 🔴
  • S&P 500 (Montag): –0,2% 🔴
  • Nasdaq 100 (Montag): unv.

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): –0,2% 🔴

Rohstoffe

  • Gold: 1959.40 $ je Unze, –0,1% 🔴
  • Silber: 23.50 $ je Unze, –0,5% 🔴
  • Öl (Brent): 75.90 $ je Fass, –1,1% 🔴

Alle Kurse Stand 09:02 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Mit Stichtag 13. Juni 2023 werden die Aktien des Logistikdienstleisters Kühne+Nagel in den 20 Titel umfassenden Swiss Market Index (SMI) aufgenommen. Sie ersetzen im Schweizer Blue-Chip-Index Credit Suisse. Die Grossbank wird am 12. Juni in der UBS aufgehen, ihre Aktien werden von der Schweizer Börse dekotiert. Den im 30 Titel umfassenden Swiss Leader Index (SLI) frei werdenden Platz nach dem Aufstieg von Kühne+Nagel nehmen neu die Partizipationsscheine des Schokoladenherstellers Lindt & Sprüngli ein. In den Mid-Cap-Index SMIM werden Meyer Burger aufgenommen.
  • Burckhardt Compression hat im Geschäftsjahr 2022/23 (per 31. März) den Umsatz um 28% auf 829,7 Mio. Fr. gesteigert. Der Gewinn stieg um 39% auf 70 Mio. Fr. Die Dividende soll auf 12 Fr. je Aktie erhöht werden, nach 7.50 Fr. im Vorjahr. Im neuen Geschäftsjahr peilt der Hersteller von Kolbenkompressoren einen markant höheren Umsatz zwischen 950 und 1000 Mio. Fr. an, die Ebit-Marge soll auf ähnlich hohem Niveau wie im Jahr 2022/23 zu liegen kommen. Im Verwaltungsrat der Gesellschaft kommt es zudem zu einer Veränderung. Kaspar Kelterborn (Ex-CFO von Dormakaba und Conzzeta) soll neues Mitglied werden und Urs Leinhäuser ersetzen.
  • Das Biotechunternehmen Idorsia meldet, es sei in exklusive Verhandlungen mit einem interessierten Käufer für seine Geschäftsaktivitäten im Raum Asien-Pazifik getreten. Angestrebt werde ein Verkaufspreis von bis zu 400 Mio. Fr.
  • Kühne+Nagel übernimmt das südafrikanische Logistikunternehmen Morgan Cargo. Dieses ist auf verderbliche Güter spezialisiert und ist in Südafrika, Grossbritannien und Kenia tätig. Der Kaufpreis wird nicht genannt.
  • Der auf Asien fokussierte Vertriebsspezialist DKSH hat in Südchina eine Vertriebsvereinbarung mit Ingredi, einem Anbieter natürlicher Wirkstoffe für die Körperpflegeindustrie, geschlossen.
  • Ascom hat einen Auftrag aus Deutschland erhalten. Das Projekt für die Niels-Stensen-Kliniken habe einen Wert von mehr als 1 Mio. Fr., inklusive Servicevertrag.
  • Die Zentralbank Australiens hat den Leitzins überraschend um 25 Basispunkte auf 4,1% erhöht.
  • Der ISM-Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors in den USA ist im Mai deutlich stärker als erwartet auf 50,3 gefallen, nach 51,9 im Vormonat.

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud