Das Wichtigste am Morgen

Die Aktienmärkte in Asien tendieren freundlich. Der SMI eröffnet praktisch unverändert. Swatch Group übertrifft die Erwartungen. VAT erleidet Auftragseinbruch. Roche meldet positive Daten zu einem Medikament gegen Multiple Sklerose.

The Market
Drucken

Märkte heute

Asien/Pazifik

  • Nikkei 225 (Tokio): +1,5% 🟢
  • Hang Seng (Hongkong): +2,4% 🟢 
  • CSI 300 (China): +1,3% 🟢 
  • Kospi (Seoul): +0,6% 🟢 

USA

  • S&P 500 (Futures): +0,2% 🟢
  • Nasdaq 100 (Futures): +0,4% 🟢
  • S&P 500 (Mittwoch): +0,7% 🟢
  • Nasdaq 100 (Mittwoch): +1,2% 🟢

Europa

  • Euro Stoxx 50 (Futures): unverändert

Rohstoffe

  • Gold: 1962 $ je Unze, +0,3% 🟢
  • Silber: 24.41 $ je Unze, +0,4% 🟢
  • Öl (Brent): 80.26 $ je Fass, +0,2% 🟢

Alle Kurse Stand 09:03 Uhr MEZ

Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈

Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈


Die wichtigsten Nachrichten des Tages

  • Swatch Group meldet für das erste Semester 11,3% Umsatzwachstum auf 4,02 Mrd. Fr. Die operative Marge hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 13,9 auf 17,1% ausgedehnt. Der Gewinn stieg um 56% auf 498 Mio. Fr. Die Zahlen übertreffen die Schätzungen der Analysten klar. Der Uhrenhersteller rechnet für das zweite Halbjahr mit weiterem Wachstum.
  • VAT hat im zweiten Quartal 221 Mio. Fr. Umsatz erzielt, 23% weniger als in der Vorjahresperiode. Für das erste Semester resultiert ein Rückgang der Einnahmen um 17% auf 454 Mio. Fr. Der Auftragseingang hat sich per Ende Juni auf 155 Mio. Fr. reduziert, 56% weniger als zu Ende des ersten Quartals. Die Ebitda-Marge für das erste Halbjahr soll gemäss dem Vakuumventil-Hersteller für die Halbleiterindustrie bei leicht weniger als 30% zu liegen kommen.
  • Roche berichtet über positive Daten aus einer Phase-III-Studie zum Medikament Ocrevus (Ocrelizumab) für die Behandlung von Multipler Sklerose.
  • Barry Callebaut hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs einen Rückgang des Absatzvolumens um 2,7% verzeichnet. Der weltgrösste Schokoladenhersteller führt dafür eine inflationsbedingt tiefere Nachfrage an. Der Umsatz hat sich hingegen um 3,6% auf 6,3 Mrd. Fr. verbessert. In Lokalwährungen stiegen die Einnahmen um 8,1%. Für das Gesamtjahr strebt Barry Callebaut weiterhin ein «flaches Volumenwachstum» an.
  • Polypeptide warnt, dass der Umsatz im ersten Halbjahr mit 132 Mio. € leicht unter der Vorjahresperiode liegt. Auf Stufe Ebitda sollen 19 bis 21 Mio. € Verlust resultieren, wozu ein Abschreiber auf dem Lager massgeblich beiträgt. Für das Gesamtjahr rechnet der Pharmazulieferer mit einem Nettoverlust. Es ist seine dritte Gewinnwarnung in den letzten zwölf Monaten.
  • Der Softwarehersteller Temenos hat einen Auftrag von Convera gewonnen. Der weltgrösste Anbieter von Zahlungslösungen für Geschäftskunden ausserhalb des Bankensektors hat sich für den «Payments Hub» von Temenos entschieden.
  • Chinas Exporte sind im Juni um 12,4% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Der Rückgang ist deutlich stärker als die von Ökonomen erwartete Abnahme von 9,5%. Die Importe sanken 6,8%. Auch hier hatte der Konsens mit 4% einen geringeren Rückgang erwartet.
  • In Sachen Makro-Daten stehen zudem zur Eurozone der Konjunkturausblick der EU-Kommission, Zahlen zur Industrieproduktion sowie die ECB Monetary Policy Meeting Accounts an.
  • Am Nachmittag folgen aus den USA der Produzentenpreisindex sowie die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung.

Agenda Börse Schweiz

Quelle: Mirabaud

Quelle: Mirabaud