Die Börsen in Europa eröffnen mit deutlichen Kursavancen. Die Luzerner Kantonalbank, der Flughafen Zürich und TX Group steigern den Gewinn.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): +0,2% 🟢
Hang Seng (Hongkong): +1,9% 🟢
CSI 300 (China): +1% 🟢
Kospi (Seoul): +0,3% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): +0,1% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,2% 🟢
S&P 500 (Montag): +0,6% 🟢
Nasdaq 100 (Montag): +0,7% 🟢
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,4% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1922.5 $ je Unze, +0,1% 🟢
Silber: 24.30 $ je Unze, unverändert
Öl (Brent): 84.20 $ je Fass, -0,1% 🔴
Alle Kurse Stand 09:02 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Der Flughafen Zürich vermochte den Umsatz im ersten Halbjahr um 26% auf 577 Mio. Fr. zu steigern. Die Erträge im Fluggeschäft erhöhten sich im Vorjahresvergleich um 35% auf 279 Mio. Fr. Die nicht-aviatischen Erträge nahmen um 18% auf 298 Mio. Fr. zu. Der operative Gewinn auf Stufe Ebitda kletterte auf 324 Mio. Fr. (+36%). Der Reingewinn schnellte auf 138 Mio. Fr. hoch (Vj: 55 Mio. Fr.).
Im ersten Semester 2023 nahm der Geschäftsertrag der Luzerner Kantonalbank (LUKB) um 6,5% auf 308,1 Mio. Fr. zu. Der Geschäftserfolg verzeichnete einen Zuwachs von 4,9% auf 146,5 Mio. Fr. Den Gewinn vermochte LUKB um 15,4% auf 128 Mio. Fr. zu steigern. Für das Gesamtjahr ist die Bank etwas zuversichtlicher: Sie erwartet neu einen Konzerngewinn zwischen 250 und 265 Mio. Fr. (zuvor 235 Mio. Fr.).
Der Zweiradhersteller Pierer Mobility steigerte im ersten Halbjahr 2023 den Konzernumsatz um knapp über 20% auf 1387,6 Mio. € (Vorjahresperiode: 1154,1 Mio. €). Der operative Gewinn auf Stufe Ebit erreichte 96,9 Mio. € (Vj: 92,8 Mio. €), die entsprechende Marge beläuft sich auf 7%. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen unverändert mit einem Umsatzwachstum zwischen 6 und 10% bei einer Ebit-Marge zwischen 8 und 10%
Die Mediengruppe TX Group konnte den Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres um 3,3% auf 460,5 Mio. Fr. verbessern. Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit nahm von 3,7 Mio. Fr. im Vorjahresquartal auf 21,4 Mio. Fr. zu, die Ebit-Marge erhöhte sich von 0,8% auf 4,7%. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 13,7 Mio. Fr. (Vj: 1 Mio. Fr.).
Die Messegruppe MCH Group steigerte den Betriebsertrag im ersten Halbjahr auf 218,4 Mio. Fr. (Vj: 185,6 Mio. Fr.). Das Betriebsergebnis auf Stufe Ebitda betrug 20 Mio. Fr. (Vj: –3,2 Mio. Fr.), der Halbjahresgewinn erreichte 4,7 Mio. Fr. (Vj: –13,2 Mio. Fr.).
Der Nettoerlös von Von Roll erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres 122,6 Mio. Fr. (Vj: 116,7 Mio. Fr.). Das entspricht einem Umsatzwachstum zu konstanten Wechselkursen von 9,3% zum Vorjahr. Das Betriebsergebnis auf Stufe Ebit betrug 11,8 Mio. Fr. (Vj: 9,3 Mio. Fr.), die entsprechende Marge erreichte 9,6%. Der Gewinn für das erste Halbjahr 2023 lag bei 8,2 Mio. Fr. (Vj: 6,2 Mio. Fr.).
Der Versicherer Vaudoise steigerte den Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 974,3 Mio. Fr. Der Reingewinn erhöhte sich um rund 5% auf 70 Mio. Fr. Für die zweite Jahreshälfte rechnet das Unternehmen vor allem im Nichtlebengeschäft mit weiterem Wachstum.
Das Immobilienunternehmen Investis hat den Umsatz im ersten Halbjahr um 3% auf 114,8 Mio. Fr. erhöht. Insbesondere wegen Neubewertungen ergab sich ein Betriebsverlust auf Stufe Ebit von -26 Mio. Fr. (VJ: +148 Mio. Fr.). Inklusive Neubewertungen resultierte ein Reinverlust von 24,4 Mio. Fr. (VJ: +125,7 Mio. Fr.).
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel wird im Auftrag des chinesischen Windkraftanlagenherstellers Envision Energy 190 Windturbinen und 67 Türme nach Saudi-Arabien transportieren.
In Sachen Konjunkturdaten steht in Deutschland das Gfk Konsumentenvertrauen auf dem Programm.
In den USA werden die Hauspreisindizes von FHFA und S&P CoreLogic, das Conference Board Konsumentenvertrauen sowie die Jolts Job Openings publiziert.