Die Schwäche an den asiatischen Börsen hält an, Europa eröffnet positiv. Shell verkauft Schiefergasfeld an ConocoPhillips.
The Market
Drucken
Teilen
Märkte heute
Asien/Pazifik
Nikkei 225 (Tokio): –2,2% 🔴
Hang Seng (Hongkong): –0,1% 🔴
CSI 300 (China): geschlossen (Feiertag)
Kospi (Seoul): geschlossen (Feiertag)
Sydney (S&P/ASX 200): +0,4% 🟢
USA
S&P 500 (Futures): +0,5% 🟢
Nasdaq 100 (Futures): +0,4% 🟢
S&P 500 (Montag): –1,7% 🔴
Nasdaq 100 (Montag): –2,1% 🔴
Europa
Euro Stoxx 50 (Futures): +0,5% 🟢
Dax (Futures): +0,7% 🟢
FTSE 100 (Futures): +0,7% 🟢
Rohstoffe
Gold: 1760 $ je Unze, +0,3% 🟢
Silber: 22.27 $ je Unze, –0,1% 🔴
Öl (Brent): 74.81 $ je Fass, +0,2% 🟢
Alle Kurse Stand 09:00 Uhr MEZ
Alle vorbörslichen Kurse der Schweizer Börse finden Sie hier 📈
Alle vorbörslichen Kurse der Deutschen Börse finden Sie hier 📈
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Der Ölkonzern Shell verkauft für 9,5 Mrd. $ in bar ein Schiefergasfeld im Permian Basin im US-Bundesstaat Texas an ConocoPhillips. 7 Mrd. $ des Verkaufserlöses sollen für Aktienrückkäufe verwendet werden, der Rest soll die eigene Bilanz stärken.
Die Beteiligungsgesellschaft Spice Private Equity hat im ersten Halbjahr 2021 einen Gewinn von 27,2 Mio. $ erzielt (Vorjahresperiode: –58,5 Mio. Fr.). Per Ende Juni erreichte der Nettoinventarwert des Unternehmens 28,60 $ pro Aktie.
Der Privatmarktspezialist Partners Group hat für sein viertes Private-Equity-Buyout-Programm Kundenzusagen in Höhe von insgesamt 15 Mrd. $ erhalten.
In den ersten sechs Monaten des Jahres hat die Beteiligungsgesellschaft Youngtimers (vormals: The Native) einen Gewinn von 59'600 Fr. erzielt (Vj: –144'000 Franken). Ende Juni betrug das Eigenkapital 5,24 Mio. Fr. (+1,9%).
Der Pharmakonzern Novartis übernimmt Arctos Medical, ein auf die Augenheilkunde spezialisiertes Spin-Off der Universität Bern.
Richemont wird heute ex Dividende gehandelt (2 Fr.).
Die Schweizer Exporte nahmen im August relativ zum Vormonat saisonbereinigt um 2,1% auf 20,9 Mrd. Fr. zu, während die Importe um 1,2% auf 16,4 Mrd. Fr. kletterten. Der Handelsbilanzüberschuss belief sich auf rekordhohe 4,47 Mrd. Fr.
Die Schweizer Uhrenexporte legten im Jahresvergleich um 11,5% auf 1,52 Mrd. Fr. zu.
In den USA stehen die Baubeginne, die Baubewilligungen und die Leistungsbilanz auf dem Programm.